33940 Treffer:

Gießkannenprinzip bei Erwachsenen mit IGF-1-Mangel sinnlos

Ein Mangel an IGF-1 kann bei Erwachsenen u.a. die Körperzusammensetzung und das Lipidprofil verändern sowie zu einer geringeren Knochendichte führen. Ein Lebenselixir ist die Substitution des insulinä

Darf es vielleicht ein bisschen mehr Heparin sein?

Ein Body-Mass-Index über 40 kg/m² erhöht neben vielem anderem auch die Gefahr für venöse Thromboembolien. Betroffene finden sich allerdings nur selten in Antikoagulationsstudien, die Evidenzlage ist d

Hypertoniker mit zehn Regeln gekonnt auf den Zielwert bringen

Die Behandlung der Hypertonie als eine der wichtigsten mittelbaren Todesursachen stellt auch heute noch eine Herausforderung dar. Mit der Beachtung von zehn einfachen Regeln kommen Sie in den meisten

Dosisreduktion bei Benzo-Abhängigkeit: Vier bis acht Wochen ausschleichen

Eine kurze Anwendung von Benzodiazepinen über maximal einen Monat gilt als relativ sicher. Doch etwa jeder zweite Patient wird abhängig, wenn er die Substanzen länger anwendet. Die nun wichtigste Rege

Hitzschlag: Multiorganversagen droht noch Tage später

Nicht nur an exotischen Orten besteht die Gefahr eines Hitzschlags. Ist es im Sommer hierzulande besonders heiß, geraten z.B. auch Senioren im Altenheim in Gefahr. Die Ersttherapie basiert auf zwei ei

Kreuzallergien gibt‘s auch bei Kortikoiden

Auch auf das Antiallergikum Kortison gibt es allergische Reaktionen. Und nicht nur das: Zwischen verschiedenen Kortikosteroiden sind Kreuzreaktionen möglich. Dann kann die Diagnostik einem kriminalist

Krankengeld trotz fehlerhaftem AU-Nachweis

Bescheinigt der Arzt per Rückdatierung, dass eine Arbeitsunfähigkeit (AU) durchgängig gegeben war, kann das gegebenenfalls den Krankengeldbezug des Patienten retten. Trotz dieser positiven Entscheidun

Tauziehen um Selen bei kranker Schilddrüse

Nicht nur Jod, auch Selen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Schilddrüse – beispielsweise bei Autoimmunthyreoiditis oder endokriner Orbitopathie. Doch rechtfertigt das eine Supplementie

Reflux bei Babys medizinisch meist unproblematisch

Wenn Neugeborene häufig nach dem Trinken erbrechen, bereitet das den Eltern oft große Sorgen – ist aber meist harmlos. Erst wenn daraus ein Gewichtsverlust, Schlafprobleme oder Atemwegsinfekte resulti

Ärztetag gibt Bedingungen für neue GOÄ vor

Mit überwiegender Mehrheit haben sich die Delegierten des 120. Deutschen Ärztetags für weitere Verhandlungen über eine Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ausgesprochen. Sie machten aber klare
Suchergebnisse 12521 bis 12530 von 33940