33940 Treffer:

Patienten kommen oft nicht zu ihrem Recht

Das seit vier Jahren bestehende Patientenrechtegesetz müsse nachjustiert werden, sagen Vertreter aller Bundestagsparteien. Die Kassen sollten künftig stärker beraten und Ärzte besser kooperieren, so d

Die Leichenschau als Quotenhit

Rechtsmedizin im TV - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Der in den 1970er-Jahren von Jack Klugman verkörperte „Quincy“ muss wohl als der Urvater der TV-Gerichtsmediziner gelte

Psychotherapeuten dürfen verordnen

Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten dürfen ab sofort Krankenhausbehandlungen und Krankenbeförderungen verordnen. Therapeuten dürfen nun bei bestimmten Ind

Den Todesfallen im Haushalt entkommen

Ungefähr 100 000 Mal pro Jahr melden sich besorgte Eltern beim Giftnotruf. Und immerhin 20–40 Kinder sterben jährlich nach Unfällen mit Haushaltschemikalien. Dabei wäre Prävention so einfach – wenn si

Neue Leistungen in der Palliativversorgung

Ab 1. Juli 2017 werden weitere Leistungen der Allgemeinen Ambulanten Palliativversorgung (AAPV) in den EBM aufgenommen. Überschneidungen mit bestehenden Verträgen sind möglich und sollen bereinigt wer

Gesundheitsausschuss des Bundestages billigt Pflegeberufereform

Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat nach langer Diskussion das heftig umstrittene Pflegeberufereformgesetz gebilligt. Für die in den Beratungen noch deutlich veränderte Vorlage des Pflegeberu

Steuer erzieht die Softdrink-Junkies

Als erste US-amerikanische Stadt besteuert Berkeley seit zwei Jahren zuckerhaltige Getränke – mit Erfolg. Laut einer Studie ist der lokale Umsatz mit gezuckerten Getränken seitdem um 10 % gefallen.

Mancher Reflux schreit nach Fundoplicatio

leiden viele Menschen mit Reflux unter heftigem Sodbrennen. Andere haben nur wenig Beschwerden, wünschen sich aber eine operative Lösung, um auf die Tabletten verzichten zu können. Bei der Patientense

Tennis haut dem Tod den Ball um die Ohren

Schlechte Nachrichten für Jogger: Einer großen Studie zufolge ändert Laufen weder kardiovaskuläre noch Gesamtmortalität signifikant. Mit manch anderer Sportart hingegen gelingt es, diese Parameter sog

Zweitmeinung wird selten genutzt

Laut Gesetz können Patienten seit 2015 bei Indikation zu ausgewählten planbaren Eingriffen auf Kassenkosten eine zweite ärztliche Meinung einholen. Der Gesetzgeber will damit die Zahl unnötiger Operat
Suchergebnisse 12481 bis 12490 von 33940