Das Grillen in Innenräumen kommt nicht nur bei unvorsichtigen Fleischliebhabern vor, es ist auch bei Suizidalen beliebt. So können Sie bei Personen mit Kohlenmonoxid-Intoxikation das Schlimmste verhin
"Sie haben letzte Nacht zu wenig geschlafen", meldet das Handy am Morgen. Oder: "Sie haben nicht tief genug geschlafen." Was heißt das eigentlich? Und wie steht es um die Verlässli
Immer mehr Menschen erhalten einen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator. Und der kann für Sterbende durch wiederholt ausgelöste Schocks zur Qual werden. Mit dem Abschalten ist es aber gar nich
Eine Patientin klagt schon seit Monaten über Schmerzen in verschiedenen Körperregionen. Außerdem kann sie schlecht schlafen und fühlt sich auch geistig erschöpft. Eine typische Fibromyalgie-Konstella
Antidementiva sind eine Säule in der multimodalen Behandlung von Demenz-Patienten. Stadiengerecht eingesetzt tragen sie zum Erhalt der Alltagskompetenz bei. Aber Vorsicht: Bei abruptem Absetzen droht
Die Plausi-Prüfung von Praxisgemeinschaften in Westfalen-Lippe verläuft zum Teil fehlerhaft und nach "selbstherrlicher Gutsherrenart". Das werfen betroffene Ärzte der KV vor. Sie fordern Vor
Eine bakterielle Meningitis zeichnet sich klassischerweise durch eine Kombi aus Fieber, Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit aus. Doch gerade Senioren weisen oft atypische Symptome auf. Liegt ein Verda
Wer reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn oder Hülsenfrüchte isst sowie Fleisch und Salz meidet, der senkt nicht nur seinen Blutdruck, sondern auch den Harnsäurespiegel im Serum. Von der sogenannten DASH*-
Offiziell beginnen mit dem 1. Juli 2017 der Online-Stammdatenabgleich und die Inbetriebnahme der Telematikinfrastruktur (TI) im Gesundheitswesen. Aber eilen müssen sich die Ärzte nicht, heißt es bei d
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die Rolle des Labors für Hausarztpraxen.
Haben Sie einmal darüber nachgedacht, warum wir den neuen Stuhltest (iFOBT) in unseren Praxen nicht mehr selbst auswerten
Suchergebnisse 12441
bis 12450
von 33940