Junger Patient mit Bauchschmerzen, chronischen Durchfällen, Gewichtsabnahme und Fatigue? Da sollten Sie an einen Morbus Crohn denken. Die Inzidenz der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) stei
Die Mehrzahl der Praxen und Ärztehäuser setzt noch auf ISDN. Doch die Netzbetreiber wollen diese Telefontechnik loswerden. Um eine Zwangskündigung des Telefonanschlusses – und damit möglicherweise ein
Die Frequenzkontrolle ist aus der Therapie des Vorhofflimmerns (VHF) nicht mehr wegzudenken. Ein Expertenteam erklärt, was bei Betablockern & Co. zu beachten ist und wann diese Strategie in der La
Ein Hausarzt ist nicht verpflichtet, die Ernährung mit einer PEG-Sonde eigenmächtig abzubrechen, wenn keine medizinische Indikation mehr für diese Behandlung besteht. Das hat das Landgericht München I
Trotz kompletter morphologischer Remission einer akuten myeloischen Leukämie (AML) können Treibermutationen persistieren. Ein möglicher Grund, warum die Prognose älterer Patienten schlechter ist als d
In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn
Diffuses Kribbeln und Taubheitsgefühle ohne sichere Dermatomzuordnung: Das sind die ersten Anzeichen für eine zervikale Myelopathie, die häufig infolge einer Spinalkanalstenose entsteht. Zwei Neuroc
Wie viele Menschen scheren sich die Haare zwischen den Beinen? Warum tun sie es? Welche Folgen hat die Genitalrasur? Die Antworten, die US-Forscher auf diese Fragen fanden, sind für Venerologen durcha
Der Chirurg und Notfallmediziner Professor Dr. Berthold Petutschnigg arbeitet seit 2009 auf Honorarbasis als Arzt an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Etwa zweimal pro Jahr sticht er für TUI Cruises in S
Unbehandelt hat die chronische pulmonale Aspergillose eine schlechte Prognose. Daher gilt: Bei entsprechendem Verdacht diagnostisch abklären und konsequent behandeln. Wie das gelingt, zeigt eine neue
Suchergebnisse 12631
bis 12640
von 33548