33548 Treffer:

Terroristen sind keine Patienten, Patienten sind keine Terroristen!

In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn

Gewappnet für die potenziellen Gefahren der Immuntherapie gegen Krebs

Hoch wirksame Immuntherapien werden in der Onkologie immer häufiger eingesetzt. Allerdings bergen sie etliche Nebenwirkungen, die auch der betreuende Arzt kennen sollte. Nur dann kann er bei seinem Pa

Was Sie schon immer übers Krankschreiben wissen wollten

Das Ausstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) kann für den Vertragsarzt manchmal zu einer echten Herausforderung werden. Das liegt nicht nur am neuen Formular, sondern auch an den untersc

Eine spezielle Subentität: das BRCA-mutierte Ovarialkarzinom

Auch beim Ovarial­karzinom hat die zielgerichtete Therapie Einzug gehalten: Beim BRCA-mutierten rezidivierten Eierstockkrebs haben mittlerweile zwei PARP*-Inhibitoren eine hohe Aktivität gezeigt. Jede

Mutter oder Kind? Schwere Entscheidung bei Brustkrebs in der Schwangerschaft

Etwa 700 Schwangere erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Dabei haben sie häufiger einen aggressiven Tumor und eine schlechtere Prognose als nicht schwangere Patientinnen. Das Abwägen des

Schmerztherapeutin wird der Einstieg in eine hausärztliche Praxis verwehrt

Ein Allgemeinarzt und Schmerztherapeut möchte eine junge Kollegin als Schmerztherapeutin anstellen. Dafür will er einen verwaisten Hausarztsitz in einem 13 km entfernten Stadtteil erwerben. Obwohl Zul

Internethändler darf die Zuzahlung für medizinische Hilfsmittel übernehmen

Werbung mit einem Verzicht auf die gesetzliche Zuzahlung bei medizinischen Hilfsmitteln ist zulässig. Der Bundesgerichtshof gab einem Händler für Diabetesbedarf recht, der mit der Übernahme der gesetz

KV Berlin: Steht der Neuanfang auf der Kippe?

Persönliche Interessen und Eitelkeiten könnten bei der bevorstehenden Wahl des neuen Berliner KV-Vorstands für Überraschungen sorgen. Hinter dem „Projekt Neuanfang“ stehen Fragezeichen. Am Samstag den

Veranstaltungsreihe zu Datenschutz in der Medizin

Was bedeutet die europäische Datenschutzgrundverordnung für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen? Welche Konsequenzen müssen Gesundheitsbetriebe aus dem neuen IT-Sicherheitsgesetz ziehen? Wie wer

Professor Dr. Felix Herth im Interview: Ein Patient mit Asthma oder COPD sollte jährlich zum Pneumologen

Die FLAME-Studie hat im vergangenen Jahr die Diskussion um COPD entscheidend verändert. Es wird zu viel inhalatives Kortikosteroid verschrieben. Im Interview mit Medical Tribune spricht Professor Dr.
Suchergebnisse 12661 bis 12670 von 33548