Ob in Mund, Ösophagus, Vagina oder „nur“ auf der Haut: Wenn der Kommensale Candida aufgrund einer (lokalen) Abwehrschwäche zum Infektionserreger mutiert, braucht der Patient eine wirksame Therapie. Wa
Der Verdacht auf Kindesmisshandlung hat für die vermeintlichen Täter schwerwiegende Folgen. Suspekte Befunde sollten deshalb immer interdisziplinär begutachtet und hinsichtlich möglicher Differenziald
Hilfe, Schimmel in der Wohnung! Bei kaum einer anderen Umweltbelastung kochen die Ängste um die eigene Gesundheit ähnlich hoch. Ob diese tatsächlich berechtigt oder eher einer Hysterie geschuldet sind
Die Diagnose und Behandlung von Patienten mit Rückenschmerzen ist hierzulande verbesserungswürdig. So lautet das zentrale Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung aus der Reihe "Faktencheck Gesu
Die neue Strafbestimmung des § 299a Strafgesetzbuch (Bestechlichkeit im Gesundheitswesen) führt zu anhaltenden, oft sehr emotional geführten Diskussionen. Dabei sind die Regelungen per se keineswegs s
Supinationstraumata des oberen Sprunggelenks (OSG) sind gerade bei jüngeren, sportlich aktiven Menschen häufig. Nicht selten entwickelt sich eine chronische OSG-Instabilität. Die konservative Therapie
Vergrößerte, überaktive Schilddrüse, beschleunigter Puls und Augen-Anomalien – diese Basedow-typischen Veränderungen wurden bereits im 19. Jahrhundert beschrieben. Was weiß man heute über die Autoimmu
In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn
Das mobile Spiel Pokémon Go hat dafür gesorgt, dass sich viele Menschen mehr bewegen. Doch die positiven Effekte auf die Gesundheit treten in den Hintergrund, wenn es durch die Ablenkung im Alltag und
Eltern von Down-Kindern fragen häufig, welche Entwicklungschancen ihr Sprössling hat und suchen Rat für deren psychische Probleme. Die wichtigsten leitliniengestützten Antworten präsentieren wir Ihnen
Suchergebnisse 12671
bis 12680
von 33548