Praxiswerbung unter der Lupe - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Es war lange Zeit die einzige "Werbe-Aktivität" von Ärzten: Per Kleinanzeige in der lokalen Tageszei
Die Eröffnungsrede des Patiententages zum 123. Internistenkongress hielt in diesem Jahr Giulia Enders. Die 27-jähirge Medizinerin schrieb vor drei Jahren das Buch „Darm mit Charme“. Es ist mittlerweil
Aphthen zählen zu den häufigsten Krankheitserscheinungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Oftmals unterscheiden sie sich morphologisch jedoch nicht von anderen ulzerierenden Läsionen. Eine aktuelle Le
Das Bewusstsein für den M. Fabry ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und statt wie früher mehr als 20, vergehen heute im Schnitt weniger als zehn Jahre bis zur Diagse. Damit steigen die Chanc
Nasale Glukokortikosteroide sind zwar der Goldstandard in der Therapie der allergischen Rhinitis, doch die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für viele Monopräparate nicht mehr. Anders bei dem nasalen
Die neue Leitlinie zum Asthma steht kurz vorm Abschluss. Endlich, möchte man sagen, hat die alte doch schon rund zehn Jahre auf dem Buckel. Erste Einblicke gab's beim Pneumologiekongress.
Ein Herzst
Presslufttauchen hat sich zum Volkssport entwickelt. Daher bitten immer öfter auch Menschen mit pulmonalen Vorerkrankungen darum, man möge ihnen die Tauchtauglichkeit bescheinigen.
Für Berufstaucher
Ein operatives Staging ist beim Endometriumkarzinom obligat und umfasst üblicherweise auch eine Ausräumung der Becken- und der paraaortalen Lymphknoten. In einer großen prospektiven Studie zeigen US-a
Nachdem die initiale Entzündung im Griff ist, steht die remissionserhaltende Behandlung im Vordergrund, z.B. mit Thiopurin oder anti-TNF. Manchmal kann auch ein Auslassversuch erfolgen.
Bei einem Mo
Der BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Imatinib war in den ersten Phase-II-Studien so wirksam gewesen, dass er bereits auf dieser Basis zugelassen wurde. Allerdings mit der Auflage, ihn noch in ein
Suchergebnisse 12671
bis 12680
von 33940