33940 Treffer:

Auch die stärkste Sehne kann mal reißen

Bei Traumata im Kniegelenk drohen neben Binnenverletzungen und Frakturen auch Rupturen der Quadrizepssehne. So geschehen bei einem Patienten von Edith Leisten, MVZ St. Marien, Köln. In ihrem Gastbei

Auf der Agenda ganz oben: die Bürgerversicherung

Bürgerversicherung, Ärztemangel, Digitalisierung im Gesundheitsbereich – was haben die etablierten Parteien bei diesen großen Zukunftsthemen vor? Das fragte die Landesärztekammer Hessen Vertreter aus

Bein gelähmt nach durchzechter Nacht

Es ist kurz vor Feierabend an einem Freitagnachmittag, da drängte ein Patient in die Praxis und bat um die Abklärung einer akuten Beinlähmung. Sie sei aus heiterem Himmel in der letzten Nacht aufget

"Patient first": Blaupause für den radikalen Umbau

Das Thema in unserer Praxiskolumne: die wachsende Anzahl von Patienten in Notfallambulanzen. Ein altes Problem beschäftigt wieder einmal Krankenkassen, KVen, Krankenhausgesellschaft und die Politik:

Jeder fünfte Deutsche riecht schlecht

Ob Rhinosinusitis, Trauma oder Diabetes: Die Gründe, warum z.B. das Fruchtaroma im Wein nicht mehr wahrgenommen wird, sind vielseitig. Eine neue Leitlinie soll  nun bei der Diagnostik und Therapi

Wernicke-Enzephalopathie ist ein Notfall mit Tarnkappe

Die Wernicke-Enzephalopathie gilt als Notfall, der einer raschen intravenösen Thiamingabe bedarf. Oftmals erschweren unspezifische Symptome die Diagnose. Deshalb sollte man das Krankheitsbild bei verd

Bei Skabies-Verdacht auf die Klinik verlassen

Die Skabies quält meist Kinder: Sie leiden an starkem Juckreiz, aufgekratzten Papeln und Durchschlafstörungen. Die Infektion mittels Dermatoskop oder Tesafilmtest zu entlarven, gelingt in der Praxis j

Von vermeintlichen und echten Handy-Risiken

Die Gefahr von Handys - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Um ein Haar hätte ich sie überfahren! Die junge Frau, die mir vors Auto lief, war mit dem Handy am Ohr derart in ihr

Hausarzt nutzt Youtube-Kanal als direkten Draht zum Patienten

Auf seinem Youtube-Videokanal informiert der Hausarzt Dr. Matthias Frank Patienten zu Themen aus Schulmedizin und Naturheilkunde. Der Aufwand ist nennenswert. Und der Ertrag? Ein Video-Tutorial, das

ADHS - Passionsblume statt Ritalin für das unkonzentrierte Kind?

Bis zu 30 % der Kinder mit ADHS sprechen nicht auf Medikamente an oder leiden unter deren Nebenwirkungen. Eltern fragen daher verstärkt nach Phytopharmaka als Alternative. Ganz abwegig ist das offenba
Suchergebnisse 12641 bis 12650 von 33940