33940 Treffer:

Hightech-Kniegelenk kann Unfallopfern ein Leben im Rollstuhl ersparen

Die herkömmliche Prothesenversorgung nach einer traumatischen Ober- und Unterschenkelamputation gestaltet sich oft schwierig bis unmöglich. Insbesondere für diese Patienten scheinen Endo-Exo-Prothesen

Neuer Analtampon hilft, die Stuhlinkontinenz zu bessern

Gegen die Stuhlinkontinenz gibt es nur wenig sichere, effektive und erträgliche Optionen. Ein neuer Analtampon könnte zumindest zeitweise etwas Linderung verschaffen. Der neue Tampon wurde prospektiv

Druckfrische Leitlinie zum Rückenschmerz

"Ich habe Rücken" gehört sicher zu den allerhäufigsten Klagen in der Praxis. Bevor man bei den Betroffenen aber mit Kanonen auf Spatzen schießt, hat erst mal der Hausarzt das Sagen. Dr. Anja Braunwa

Ein induzierter Lungen-Tumor pro 173 entdeckte Karzinome

Das Pro und Kontra eines jährlichen Lungenkrebs-Screenings mittels Niedrigdosis-CT wird weiterhin heiß diskutiert. Nach einer aktuellen Analyse ist der Screeningerfolg aber höher zu bewerten als das K

Es keimt die Angst 
vor Keimen

Das Mortalitätsrisiko unter multiresistenten Keimen - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Die Zahlen sind alarmierend. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts infizieren sich

Cannabis auf Rezept – so geht's

High auf Rezept oder Segen für Schwerkranke: Das neue Gesetz zur Cannabisverordnung wird natürlich heftig diskutiert. Experten sehen aber in erster Linie Vorteile – vorausgesetzt, die Indikation stimm

Wie wir uns alle krank essen

Frühstück, Mittagessen, Abendbrot – das war einmal. Viele lassen die eine oder andere Mahlzeit weg und greifen dafür lieber zu Snacks und Häppchen. Das rief jetzt die American Heart Association auf de

EBM-Nr. 03230: Vorsicht, Regress!

Der Bewertungsausschuss hat die Kappungsgrenze beim "Problemorientierten ärztlichen Gespräch, das aufgrund von Art und Schwere der Erkrankung erforderlich ist" aufgehoben. Allerdings gilt es für den A

Im Schulsport als Letzter gewählt, 
später chronisch krank

Kinder und Jugendliche, die lange gemobbt wurden, entwickeln als Erwachsene oft psych­iatrische Störungen. Chronischer Stress erhöht zudem Entzündungswerte und triggert möglicherweise die Entwicklung

An diesen Schrauben können Sie bei chronischer Nierenerkrankung drehen

Proteinurie und Abnahme der glomerulären Filtrationsrate kennzeichnen chronische Nierenerkrankungen, gleich welcher Genese. Allen ist gemeinsam, dass der Funktionsverlust voranschreitet, selbst wenn d
Suchergebnisse 12711 bis 12720 von 33940