33940 Treffer:

Diabetes-Risiko bei Schizophrenie schon von Beginn an erhöht

Schizophrene entwickeln deutlich häufiger einen Typ-2-Diabetes als die Normalbevölkerung. Eine Untersuchung zeigt jetzt: Die gestörte Blutzuckerregulation besteht bereits bei Erstmanifestation. Das kö

Für ambulante Notfälle sind wir zuständig!

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Portalpraxen als erste Anlaufstelle in Krankenhäusern. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat im Herbst 2016 mal wieder erfolgreich versucht, unseren Sich

Therapeutischer Sauerstoff ist für COPD-Kranke kein Lebenselixir

Eine Sauerstoff-Langzeittherapie bei moderat hypoxämischen COPD-Patienten verbessert weder Mortalität noch Lebensqualität oder psychische Befindlichkeit. Im Einzelfall kann sie dennoch erwogen werden.

Hightech für den Typ-1-Diabetiker

Typ-1-Diabetiker mutieren zu Bauteilträgern: Insulinpumpen glätten unebene Glukoseprofile und die kontinuierliche BZ-Messung hilft dabei, Zielwertgrenzen noch genauer einzuhalten. Nur mitdenken muss d

Wer im Glashaus sitzt...

Das Thema Umwelt- und Klimapolitik - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Eines muss man Donald Trump ja lassen: Entmutigen lässt sich der US-Präsident so schnell nicht. Kaum war

Kardio-CT statt Diagnostik per Katheter? Moderne Schnittbildgebung läuft der Angiographie allmählich den Rang ab

Geringe Strahlenbelastung, kein eingeführter Fremdkörper, kurze Untersuchungszeit: Das CT der Koronarien klingt vor allem für Patienten nach einer verlockenden Alternative zum Katheter. Doch welchen S

Akute gastrointestinale Blutungen sind so letal wie ein Herzinfarkt

Trotz moderner medikamentöser und endoskopischer Behandlungsmöglichkeiten ist die Mortalität der gastrointestinalen Blutung mit 5 bis 10 % erheblich. Bei betagten Patienten mit Vorerkrankungen ist die

Schluss mit der fragwürdigen Spritzerei bei unspezifischem Rückenschmerz!

Injektionstherapien gegen unspezifische Rücken- und Nackenschmerzen sind zwar weit verbreitet. Aber der hinreichende Beleg einer anhaltenden Wirksamkeit fehlt nach wie vor. Vielmehr drohen erhebliche

Wer übernimmt die Kosten für das Medikationsplan-Update?

Seit 1. April müssen Praxissoftwarepakete den bundeseinheitlichen Medikationsplan unterstützen. Das können die relevanten Programme/Software-Pakete auch –Unterschiede gibt es allerdings, was die Koste

„Fieber unklarer Genese“ – wie Sie diese Verlegenheitsdiagnose gekonnt umgehen: Fortschritte beim Entwirren der Ursachen

Ihr Patient hat unklares Fieber seit mehreren Wochen und Sie kommen dem Auslöser einfach nicht auf die Schliche? Dann könnte es helfen, die drei ursächlichen Hauptgruppen ins Auge zu fassen. Auf keine
Suchergebnisse 12731 bis 12740 von 33940