33940 Treffer:

"Jetzt weiß ich, wer meine Freunde sind"

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat jetzt das Ermittlungsverfahren gegen die ehemaligen Vorstände der KV Hessen, Frank-Rüdiger Zimmeck, Dr. Gerd W. Zimmermann und Dr. Margita Bert wegen des Verdachts

Das hochgefährliche Versteckspiel der Mykoplasmen bei Kindern und Jugendlichen

Eine Infektion mit Mykoplasmen im Kindes- und Jugendalter manifestiert sich durchaus auch extrapulmonal – mit fulminanten Verläufen. Daher sollte man immer bei unklaren potenziell infektiösen Organerk

Schlafstörungen - Tipps für Insomnie-Patienten und Schichtarbeiter

„Deutschland schläft schlecht“, zeigte kürzlich der DAK Gesundheitsreport. In der Tat leiden einer Übersichtsarbeit zufolge bis zu 10 % der Bevölkerung unter einer Schlafstörung. In der Praxis sollten

Zusatznutzen-Info soll in die Praxissoftware - Auch den Aufwand für den Arzt beachten

Wie können Ärzte Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Praxisalltag besser berücksichtigen? Per Software. Im sog. Pharmadialog wurde diese Idee geboren, die nun auch gesetzlich ve

Gelenke wie geschmiert mit Sitz-Yoga: Erste randomisierte Studie zeigt nachhaltig reduzierten Arthroseschmerz

Schicken Sie Senioren mit degenerativen Gelenkerkrankungen zum Sitz-Yoga! Das reduziert die Schmerzen und verbessert die Lebensqualität. Für ältere Herrschaften, die aufgrund von Gelenkverschleiß kei

Jeder dritte Asthmatiker ist gar keiner – wird überdiagnostiziert?

Einmal Asthma, immer Asthma. Per definitionem verläuft die Erkrankung chronisch – oder etwa doch nicht? Kanadische Ärzte konnten die Krankheit in einer Kohortenstudie bei 33,1 % der vermeintlichen Ast

Metastasen nur einmal bestrahlen – Schnell und effektiv bei Knochenschmerz

Patienten mit schmerzhaften Knochenmetastasen profitieren laut einer kanadischen Studie in puncto Lebensqualität bereits nach wenigen Tagen von einer einzigen 8-Gy-Radiotherapiedosis. Nach welchem Z

Mit mehr Humor die Praxis meistern

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Humor in der Arzt-Patienten-Beziehung. Sich als Arzt "genervt" fühlen – dafür gibt es genug Gründe. Sei es, dass mal wieder ein notorischer Zuspätkommer

Parasitose an Eosinophilenzahl festgemacht - Extremer Anstieg grenzt das Spektrum möglicher Diagnosen deutlich ein

Hinterher ist man immer klüger: Die extrem erhöhte Eosininophilenzahl bei einer asthmakranken Reiserückkehrerin beruhte auf einer invasiven Toxocariasis. Die Ärzte mussten sich aber zuvor ihren Weg du

Vorsicht mit frisch gepressten Fruchtsäften am Straßenrand! In der Obstpresse können Raubwanzen lauern

Klagt ein Abenteuerurlauber nach dem Südamerika-Trip über anhaltende kardiale Probleme oder dauerhafte gastrointestinale Störungen, gehört die Chagas-Krankheit immer mit zu den möglichen Diagnosen. Ab
Suchergebnisse 12751 bis 12760 von 33940