Die Grundimmunisierung ist unvollständig, der Patient geht nicht zur Auffrischung, der Impfausweis ist spurlos verschwunden – zum Thema Impfen gibt es immer wieder Fragen und Unsicherheiten.
Diese Em
„85-Jährige verwechselt Gas und Bremse und überrollt beim Einparkversuch den eigenen Ehemann“ – solche Meldungen scheinen sich zu häufen. Die Diskussion um Tests für Senioren und einen möglichen Führe
Patienten mit einer Sinusitis und/oder Bronchitis begegnen dem Hausarzt in seiner Praxis sehr häufig. Eine Kollegin berichtet anhand einer Fallvignette, wie der Einsatz eines Phytopharmakons die Sympt
Das Problem der Nachcodierung ist immer mehr auf dem Vormarsch und viele Ärzte werden hierfür an den Pranger gestellt, so auch Dr. Frauke Höllering.
Mag sein, dass alle 68-er und meine Altersgenoss(in
Wenig Bewegung plus Übergewicht – da haben Gallensteine leichtes Spiel. Weil es an der Primärprävention eher hapert, gilt es, richtig zu therapieren. Und das heißt häufig: Ab in den OP!
Adipositas, I
Auch in Bayern klingt die laufende Amtsperiode von Vertreterversammlung (VV) und KV-Vorstand aus. Mit dem bei Bereitschaftsdienst, Arzneimittel-Püfung und Honorarverteilung Erreichten ist man zufriede
Von der chronisch atrophischen Kolpitis bis hin zu Präkanzerosen: Gerade ältere Frauen leiden oft unter Hauterkrankungen im Genitalbereich. Derartige Diagnosen können auch Sie stellen –
im Altenheim m
Die Schlaganfallvorsorge mittels Ultraschall der Halsschlagader wird laut IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes als eher negativ bewertet.
Der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes bewertet den U
Junge Patienten mit Down-Syndrom (DS) leiden häufig unter speziellen Gesundheitsproblemen. Eine neue Leitlinie* erleichtert Therapie und Diagnostik. Wir haben das Wichtigste in einer Serie zusammengef
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hat eine neue Leitlinie zur nicht medikamentösen Behandlung vorgelegt. Demnach eignet sich diese vor allem für die Prophylaxe.
Etwa 10 % der Bev
Suchergebnisse 12691
bis 12700
von 33548