Die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion zielt bisher allein auf die Modulation neuroendokriner Systeme. SGLT2-Hemmer könnten das ändern.
Die Pathogenese der HFrEF* ist komple
Nicht nur unser Stoffwechsel, sondern auch Heilungsprozesse nach Verletzungen folgen einem zirkadianen Rhythmus. Deshalb scheint es einen Unterschied zu machen, ob man nicht-steroidale anti-inflammat
Vor knapp vier Jahren startete Arne Dahl seine erfolgreiche Serie um Sam Berger und Molly Blom. Den aktuell erschienenen vierten Band stellt er jetzt auf einer Lesereise in Deutschland vor.
Sieben m
Schwangere sollten Modafinil bis auf weiteres besser meiden. Das Stimulans scheint schwere Fehlbildungen beim Ungeborenen zu verursachen.
Im Juni 2019 gab der Hersteller von Modafinil eine Warnung
KBV und Kassen mussten die EBM-Reform zum April 2020 punktsummenneutral beschließen. Die Sprechende Medizin wurde dabei zulasten technischer Leistungen aufgewertet. Das trifft auch Kardiologen und An
Der Gemeinsame Bundesausschuss bescheinigt FORXIGA® (Dapagliflozin) und XIGDUO® (Dapagliflozin/Metformin) einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit hohem kar
Eine Sehbehinderung oder gar Erblindung erschwert den Alltag mit Diabetes zusätzlich. Dennoch können Betroffene weitgehend selbstbestimmt leben. Hilfsmittel und praktische Alltagstipps geben eine
Das Mikrobiom beeinflusst unsere Persönlichkeit – und umgekehrt. So stehen gewisse Darmbakterien mit Autismus oder Geselligkeit in Verbindung und andere wiederum mit Reisen.
An Affen bereits gezeigt
Wissenschaftlerinnen verdienen schlechter, werden seltener gefördert und machen auch seltener Karriere als ihre männlichen Kollegen. Ein Grund dafür: die zurückhaltende Selbstdarstellung.
Je höher
In der EMPA-REG OUTCOME-Studie konnten auch renale Vorteile für die SGLT2-Inhibition bei Patienten mit Typ-2-Diabetes nachgewiesen werden. Der nierenprotektive Effekt scheint sich aus der Wirkwe
Suchergebnisse 6271
bis 6280
von 33548