Zu hohe oder falsche Erwartungen an sich und andere tragen zu Stress und Burnout in medizinischen Berufen bei. Dies zu reflektieren, kann helfen, den Umgang mit Diabetespatienten zu erleichtern.
Z
Die endokrine Orbitopathie äußert sich u.a. durch deutlich hervortretende Augäpfel. Eine wirksame medikamentöse Therapie existiert bislang nicht. Das könnte sich jedoch bald ändern: Ein Antikörper ha
Das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) bringt frischen Wind in den Versorgungsalltag. Von der Möglichkeit, entsprechende Gesundheitsanwendungen auf Rezept zu erhalten, können demnächst auch Patienten
Nachdem sie ihre Nägel mit Shellac lackiert hatte, entwickelte eine junge Frau Onycholysen an allen Fingern. Der Grund dafür war genauso simpel wie die Therapie.
Den Lack hatte die 26-Jährige schon
Großveranstaltungen können die Übertragung von SARS-CoV-2 begünstigen. Deshalb rät der von Bundesgesundheits- und Bundesinnenminister eingesetzte Krisenstab u.a. zur Abwägung, ob solche Veranstaltung
Ende letzten Jahres meldeten verschiedene Medien, dass sich der Pharmakonzern Sanofi aus dem Bereich Diabetes zurückziehen will. Dem ist nicht so, stellte die Unternehmensführung klar.
Der neue Chie
Soja interessiert Sie nicht die Bohne? Vielleicht zu Unrecht. Denn zumindest im fermentierten Zustand scheint die asiatische Hülsenfrucht gesundheitliche Vorteile zu bringen.
Die Sojabohne ist seit
Ärzte müssen nicht mehr fürchten, sich nach § 217 StGB strafbar zu machen, wenn sie der Bitte von Patienten nach Sterbehilfe nachkommen. Der Paragraf ist verfassungswidrig. Doch es sind weitere
Eine fehlerhafte Tumorklassifizierung mündet in eine falsche Therapie und eine verschlechterte Prognose. Ergänzt ein Algorithmus für krebstypische DNA die immunhistochemischen und klinischen Untersuc
Deutschland ist gut auf die SARS-CoV-2-Epidemie vorbereitet. Mit solchen Sätzen versucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn keine Hysterie in der Bevölkerung aufkommen zu lassen. Allerdings teilen
Suchergebnisse 6281
bis 6290
von 33548