Für vorbehandelte Patienten mit HER2+ metastasiertem Kolorektalkarzinom könnte ein neuer Player ins Spiel kommen: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan bewies in der Studie DESTINY
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Leistungssportler scheinen gehäuft Probleme mit den unteren Atemwegen zu haben.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Literaturecherche, bei der gezielt nach Studien zu sportinduziertem Asthma, dadurch ausgel
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Das Biologikum Dupilumab bessert die belastenden Symptome der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen. Hauptangriffspunkt ist die Typ-2-Inflammation. 
 Rund 80 % der Fälle von chronischer R
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 TOPAZ-1 hat als erste Phase-3-Studie beim fortgeschrittenen Gallengangskarzinom den Nutzen der Checkpoint-Inhibition zusätzlich zur Standardchemotherapie aufgezeigt. Durch Addition von Durvalumab zu 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Immer wieder tauchen neue Studien zu den potenziellen Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern auf. Auch das Herz scheint von den Magenschonern nicht unberührt zu bleiben.
Protonenpumpenhemmer (PPI) 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die Nieren gelten gemeinhin als Hauptakteure, wenn es darum geht, die Natrium- Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten. Doch neuere Studien zeigen, dass noch weitere Mechanismen regulierend in den Sa
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 ASS ist möglicherweise nicht nur weniger kardioprotektiv als gedacht, sondern begünstigt Herzinsuffizienz.
Acetylsalicylsäure (ASS) gilt aufgrund ihrer plättchenhemmenden Wirkung als kardioprotektiv.
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bis zu 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes entwickeln eine chronische Niereninsuffizienz. Im Alltag wird diese Komplikation samt der Konsequenzen für das Herz-Kreislauf-System oft unterschätzt. Ein 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Im September wurde das fünfte Update der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ veröffentlicht. Dabei wurde das Kapitel zur systemischen Primärtherapie komplett übe
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei dem ethisch sensiblen Thema Triage sollten Entscheidungen an einem runden Tisch besprochen werden. Unser Kolumnist fragt sich, ob der Aussortierte nicht immer automatisch benachteiligt ist.
Das Bu
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 681
            bis 690
            von 33548