Die Pandemiebekämpfung in China hat das nächste Level erreicht: Alle Pakete und Briefe, die aus dem Ausland kommen, sollen desinfiziert werden. An diesem Hygieneverständnis kann man sich ein Beispiel 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm können der Grund sein. Wie oft das tatsächlich vorko
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Kurzsichtigkeit ist weltweit verbreitet und setzt bereits in der Kindheit ein. In diesem Alter schreitet sie auch am schnellsten fort. Wie geht es im jungen Erwachsenenalter weiter?
Zur Inzidenz bei 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Zirkulierende Tumor-DNA könnte sich zum Monitoring des Aderhautmelanoms eignen: In einer Kasuistik beschreiben die Autoren, dass die Blutanalyse eine Metastasierung um Monate früher detektierte, als s
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Werdende Mütter müssen sich angesichts einer Infektion mit SARS-Cov-2 offensichtlich keine Sorgen um die soziale und motorische Entwicklung ihres Kindes machen. 
Vermehrte Entwicklungsstörungen sind b
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei bestehendem abdominellem Aortenaneurysma sollten Männer sich die Einnahme von PDE5-Hemmern lieber verkneifen. Denn diese könnten das Problem im Bauchraum verschlimmern. 
PDE-5-Hemmer können möglic
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Keine Antikörper, keine Zöliakie – oder vielleicht doch? Die Abklärung von Patienten mit duodenaler Zottenatrophie ist eine harte Nuss. Ein Leitfaden erleichtert das Vorgehen.
 Hauptverursacher einer
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	„Keine Empfehlung“ zur Übernahme in die GKV-Regelversorgung für das Projekt „Dimini“. So lautet das Votum des Innovationsausschusses beim G-BA. Ebenso wenig überzeugt hatte der Selektivvertrag „carepl
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Empagliflozin dürfte in Kürze in die Leitlinien zur Therapie der Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF) aufgenommen werden. Denn es zeigte in allen Subgruppen – u
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Patienten, die langfristig Glukokortikoide brauchen, droht eine ganze Reihe unangenehmer bis gefährlicher Nebenwirkungen. Kortison einzusparen, ist deshalb Ziel aktueller Therapiestrategien. Ob neue M
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 681
            bis 690
            von 33940