Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl der benignen Knoten abzugrenzen. 
 Ein generelles S
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exazerbation erfülllt diesen Anspruch bei Weitem nicht. Eine Gruppe internationaler Experten
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Der dauerhafte Verlust von Augenbrauen und Wimpern wiegt für Betroffene oftmals schwer. Eine Transplantation kann Abhilfe schaffen.
 Durch die mikrochirurgische Transplantation von Haaren lassen sich
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Das Mikrobiom kann Wirkung und Toxizitäten onkologischer Therapien beeinflussen. Auch beim Magen- und Pankreaskarzinom scheint das der Fall zu sein, wie zwei aktuelle Studien zeigen.
 Wenn Krebspatie
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Für Patienten mit nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinomen ergibt sich möglicherweise eine neue Erstlinientherapieoption: Die Kombination aus einer einzelnen Priming-Dosis Tremelimumab plus re
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Inzidenzen sausen in die Höhe, das Corona-Geschehen ist längst nicht mehr unter Kontrolle. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wann geht die „Coronabombe“ hoch?
 Die Tage in der Arztpraxis ähneln zuneh
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Eigentlich ist Liebeskummer ja keine psychische Krankheit – in der Praxis aber irgendwie schon. Denn insbesondere im Jugend- und jungen Erwachsenenalter ist er ein bedeutender Risikofakor für Suizid. 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Entwickeln Patienten mit bisher gut eingestelltem Diabetes plötzlich schwer nachvollziehbare Blutzuckerentgleisungen, sollte auch die Schilddrüse ins Visier genommen werden. Eine Endokrinologin gibt T
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Dass die Impfung gegen Herpes zoster wirkt, ist unbestritten. aber zahlt sie sich auch aus ökonomischer Sicht aus? Das untersuchten Schweizer Kollegen.
 Ende 2021 erfolgte in der Schweiz die Zulassun
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die Überlebenszeit ist das eine – aber wie sieht es mit der Lebensqualität aus? Neben der Erkrankung können auch Krebsmedikamente den Betroffenen schwer zusetzen. Ein Überblick. 
 Eine qualitätsangep
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 691
            bis 700
            von 33940