Vielerorts sind Erythrozyten-Konzentrate Mangelware. Doch nicht nur die Pandemie sorgt für leere Gemeindesäle bei Blutspendeaktionen. Ein immer größer werdender Teil der Deutschen ist schlichtweg zu 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Apotheker, Zahn- und Tierärzte dürfen jetzt ebenfalls vor Ort gegen Corona impfen. Freude über Unterstützung zeigen die Niedergelassenen allerdings nicht, denn Praxen erhalten schon jetzt nicht die be
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die operative Entfernung der Nebenschilddrüsen schützt ältere Menschen mit einem primären Hyperparathyreoidismus vor Knochenbrüchen. Dies berichten Prof. Dr. Carolyn Seib von der Stanford University 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Mit der Lokaltherapie ist es bei chronischen Wunden oft nicht getan. Abhilfe versprechen systemische Ansätze – denen in der Regel die entsprechende Zulassung fehlt. 
Bei chronischen Wunden lässt sich 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Regelmäßig die Hände waschen, Abstand halten, Maske tragen – welche Auswirkungen haben diese Empfehlungen zum Schutz vor einer Coronainfektion eigentlich auf Menschen mit Zwangsstörungen? Dazu gibt e
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Wenn Hypertoniker ihre Zielwerte nicht erreichen liegt das oft an blutdrucksteigernden Komedikationen. Um diese zu erkennen und zu ersetzen, sind bei der Behandlung von Hochdruckpatienten regelmäßige
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Der G-BA setzt seinen Erfolgskurs fort und wickelt mehr Nutzenbewertungsverfahren ab als im Vorjahr. Pläne hinsichtlich einer Verkürzung der freien Preisbildung scheinen damit umsetzbar.
 2021 schloss
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die gastrointestinale Blutung ist der häufigste Notfall in der Gastroenterologie. Unter anderem bei älteren Patienten besteht ein hohes Sterberisiko. Daher ist es wichtig, besonders gefährdete Patient
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Patienten mit sekundären ZNS-Lymphom haben bessere Prognosechancen, wenn sie eine hochdosierte Chemotherapie bekommen. Dafür sprechen die Daten des Registers für sekundäre ZNS-Lymphome. Wer zum Diagno
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Während eines Migräneanfalls schotten sich Patienten häufig von sämtlichen Reizen ab. Trotzdem könnte Musik Betroffenen helfen. Darauf deuten neue Forschungsergebnisse hin.
 Eine Reihe von verhaltens
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 751
            bis 760
            von 33548