Die Europäische Kommission hat Lynparza® Filmtabletten als Erhaltungstherapie nach Abschluss einer Primärtherapie für die Behandlung von Frauen mit BRCA-mutiertem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom zu
Viel trinken, wenig anstrengen, Schatten suchen – alles Tipps, die Sie Ihren Patienten bei Hitze aus dem Effeff geben. Was manche Ärzte seltener auf dem Schirm haben: Mitunter erfordern die Temperatu
Springt der Arzt nicht auf Fingerschnippen, sind die Patienten oft wütend. Dies führt mitunter zu abenteuerlichen Anschuldigungen.
Alle reden vom Wetter. Nein, zutreffender wäre: Alle schimpfen auf
Direkt wirkende Virustatika scheinen eine chronische Hepatitis C sehr gut in den Griff zu bekommen. Allerdings wird immer wieder von einem höheren Krebsrisiko unter der Therapie berichtet.
Immer me
Der FLT3-Inhibitor Gilteritinib verlängert das Gesamtüberleben von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und Mutationen im FLT3-Gen. Er ist in den USA für diese Indikation bereits zugelassen. Ein
Medizinische Versorgung verbessern, Digitalisierung annehmen, ohne dabei die Arzt-Patienten-Beziehung zu gefährden. Das sind Forderungen des Bündnisses junger Ärzte. Beim 1A-Award eingereichte Projek
Sich Insulin aus Ampullen zu spritzen, gehört längst der Vergangenheit an. Heute kann die Diabetestherapie nahezu vollautomatisch laufen. Dabei wird eine Flut an persönlichen Daten übertragen.
Smar
Sport macht schlau, heißt es. In einer systematischen Literaturrecherche kam man nun zu dem Schluss: So eindeutig ist es wohl nicht. Am ehesten scheinen sich die Leistungen in Mathematik zu verbesser
Ein Ohrgeräusch hört man entweder akut oder chronisch, heißt es in den Leitlinien. Außer Acht gelassen wird dabei die wohl häufigste Form des Tinnitus: der intermittierende.
Um mehr über die Art un
Diskussion statt Wissensbörse: Wenn sich die Fortbildung als Kaffeeklatsch entpuppt, hilft wohl nur noch Dr. Google.
Ich mag die kleineren Fortbildungsformate. Anders als auf großen Medizinkongresse
Suchergebnisse 8061
bis 8070
von 33548