Mehr als ein Viertel aller Hausärzte ist Internist. Seit einem Jahr setzt sich die AG Hausärztliche Internisten in der DGIM für ihre Belange ein.
Die hausärztlichen Internisten wurden in der DGIM
Junge Frauen, die als Teenager den bivalenten HPV-Impfstoff erhalten haben, entwickeln seltener hochgradige Neoplasien im Gebärmutterhalsbereich. Je früher die Pikser erfolgten, desto größer war die
Ein Jahr nach erfolgreicher Koronarrevaskularisierung klagt jeder vierte Patient über Angina pectoris. Wenn andere Optionen nicht fruchten, hilft vielleicht ein professionelles Humortraining.
Ganz
Wie gut eine Therapie des Morbus Crohn wirkt, wurde lange Zeit vor allem an der Besserung der Symptome festgemacht. Inzwischen lautet das Ziel vollständige Krankheitskontrolle. Das Treat-to-Target-Pr
Wann eine Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, beleuchtete Rechtsanwalt Dr. Florian Hölzel auf dem diesjährigen Internistenkongress. Fast hätte er diesen Part des Vortrags streich
Seit 2011 mehren sich Meldungen von Depressionen und suizidalen Gedanken unter Finasterid. Nur ein Beispiel für den Einfluss auf Stimmung und Kognition, den einige Medikamente gegen das benigne Prost
Füllwörter sind nicht nur überflüssig, sie nerven auch enorm. Genau! Sie stehen sozusagen den eigentlichen Informationen im Weg. Ein Vortrag ohne Füllwörter – quasi eine Utopie.
Nach drei Tagen Kongr
Vom 28. bis 31. Mai tagt der 122. Deutsche Ärztetag in Münster. Der Tagesordnungspunkt 8 lautet „Wahlen“. Die Delegierten stimmen dann über die Nachfolge des Bundesärztekammerpräsidenten Professor Dr
Eine gesunde Entwicklung in utero erfordert u.a. Vitamin B12. Startet eine Veganerin die Schwangerschaft mit einem Mangel, sollte intramuskulär oder oral substituiert werden.
Vitamin B12 ist e
Die überaktive Blase ist zwar nicht gerade eine Volkskrankheit, kommt aber öfter vor als man denkt. Anticholinergika stoßen in der Therapie häufig an ihre Grenzen. Urologen halten für diese Fälle die
Suchergebnisse 8481
bis 8490
von 33548