Um Statine sinnvoll einzusetzen, sollte man ihre pharmakodynamischen Besonderheiten kennen. Die Nebenwirkungen werden meist überschätzt, bei Simvastatin ist die Skepsis jedoch begründet.
Statine, o
Die akute Exazerbation der idiopathischen Lungenfibrose ist ein dramatisches, lebensbedrohliches Ereignis. Die beste Strategie: Vorbeugen und im Fall des Falles zügig behandeln.
Ja, es gibt Patiente
Machen Sie einem Patienten eine Kompressionstherapie so angenehm wie möglich, sonst nutzt er sie nicht. Verordnen Sie z.B. lieber einen bequemen Strumpf als einen, den Ihr Schützling nicht alleine üb
Die Sicht auf die Psoriasis hat sich grundlegend gewandelt – von „nur so eine Hautkrankheit“ zu „eine der fünf wichtigsten Systemerkrankungen überhaupt“. Damit einher geht die Erkenntnis, dass ein fr
Das Durchtrennen sympathischer Nervenfasern in den Nierenarterien zur Behandlung schwerer Hypertonien bekommt zunehmend Aufwind. Neue Daten bescheinigen dem Verfahren gute Wirksamkeit und ausreichend
Eine schwere Aortenklappenstenose kann medikamentös, mittels Transkatheter-Aortenklappen-Implantation oder chirurgischem Klappenersatz behandelt werden. Im direkten Vergleich bringt die rein konservat
Jede zweite geprüfte Klinikrechnung war 2017 fehlerhaft. Deshalb mussten Krankenhäuser 2,8 Mrd. Euro an Krankenkassen zurückzahlen.
Der GKV-Spitzenverband fordert gesetzliche Regelungen, um Falscha
Der aktuelle Therapiestandard beruhigt nicht jeden Reizdarm. Eine Ergänzung mit kognitiver Verhaltenstherapie per Telefon und Onlineprogramm lindert die Beschwerden dann deutlich.
Verglichen mit Betr
COPD-Patienten können von der nicht-invasiven Beatmung erheblich profitieren und auch von der Sauerstofftherapie – vorausgesetzt, die Indikation stimmt. Wer was bekommt, dürfen Ärzte aber nicht nach
Mit dem Kernspintomographen werden bereits subklinische Entzündungen der Gelenke sichtbar. Eine bessere Therapiekontrolle bei rheumatoider Arthritis ermöglicht die Röhre aber leider nicht.
Für die
Suchergebnisse 8541
bis 8550
von 33548