Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute im Rahmen des Interaktiven MS-Symposiums neue Daten und Informationen rund um Multiple Sklerose (MS) und die Therapie mit MAV
Physikalisch-therapeutische Leistungen werden im EBM nur gering vergütet und sind noch dazu Bestandteil des Regelleistungsvolumens. Wegen des hohen Delegationsgrades und der fehlenden Zeitvorgaben so
Ob sich eine Multiple Sklerose rasch verschlechtern wird und der Patient deshalb eine intensivere Behandlung braucht, lässt sich schon früh an MRT- und Liquorbefunden ablesen. Dafür sprechen erste Er
Muss man in einer Praxis rund um die Uhr für die Kredite der Bank arbeiten? Ärztinnen, die mit einer Niederlassung liebäugeln, sich aber vor einem solchen Szenario fürchten, werden von erfahrenen Kol
Wer eine Migräneaura behandeln will, muss sich sputen: Sie dauert meist nur 5 bis 30 Minuten. Als vielversprechend gelten Ketamin und die transkutane Vagusnervstimulation.
Etwa jeder dritte Migränep
Nur wenn ein Patient tatsächlich mitmacht, kann die angesetzte Therapie greifen. Dies ist bei der MS nicht anders als bei der Migräne.
Eine um 10 % gebesserte Adhärenz könnte bei MS-Patienten
Nach langer Durststrecke tun sich mehr und mehr Optionen auf, das Leben von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose zu verlängern. Die Spanne reicht von hyperkalorischer Ernährung bis zu krankheits
In der Kardiologie gewinnen Phytopharmaka nur langsam an Akzeptanz. Besonders für Weißdornextrakt deuten zahlreiche Untersuchungen jedoch auf eine Wirksamkeit bei verschiedenen Indikationen hin.
We
Irgendwann dekompensiert praktisch jede Leberzirrhose. Ab diesem Moment geht es steil bergab mit der Prognose. Betablocker können diese Entwicklung hinauszögern.
Jedes Jahr dekompensiert bei 5–7 %
Eine Krebserkrankung ist für Betroffene neben den körperlichen und seelischen Belastungen oft auch mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden, wie eine Befragung zeigt. Die DGHO drängt auf Studi
Suchergebnisse 8591
bis 8600
von 33548