Impfen leicht gemacht: Mit den neuen Faktenblättern behalten Ärzte den Überblick. Und auch ihre Patienten profitieren von den anschaulichen Infografiken.
Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts wo
Werden für eine Behandlung „Kosten n. GOÄ: 395 Euro“ angegeben, entsteht der Eindruck, es handelt sich dabei um einen Festpreis – und das verstößt gegen das Wettbewerbsrecht, so ein Gericht.
Auf d
Barrett-Frühkarzinome haben eine gute Prognose, doch gerade bei Patienten ohne Refluxsymptomatik werden sie meist erst im fortgeschrittenen Stadium identifiziert. Ein Programm zur Früherkennung bei R
Seit über 60 Jahren gelten Röntgenkontrastmittel als eine der häufigsten Ursachen für akute Nierenschäden – fälschlicherweise, wie allmählich klar wird. Der jahrzehntelange Irrtum dürfte dem ein oder
Nach der neuen Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie (GU-Richtlinie), die seit dem 1. April Gültigkeit hat, darf die Routinevorsorgeleistung nicht mehr zweijährlich, sondern nur noch dreijährlich erfol
Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene Immunisierungen möglich. Die Grippevakzinierung z.B. ist
Wollen Sie wissen, ob Sie an Alzheimer erkranken werden? Manche Menschen möchten Klarheit, andere bevorzugen Nichtwissen. Bald werden Tests Vorhersagen möglich machen. Darauf sollte die Gesellschaft
Manche Ärzte würden Patienten vermutlich auch bei Diarrhö mit Sauerstoff versorgen, scherzt ein Kollege. Dabei ist diese geradezu reflexhafte Gabe von O2 ein „Ritual“ mit zweifelhaftem Nutzen.
Mit
Die Amerikaner empfehlen das Mammographiescreening bis zum 74. Lebensjahr, wir bieten es bis zum 69. Lebensjahr an. Doch auch danach sollten Frauen weiter teilnehmen dürfen, und zwar am besten im Hig
Der G-BA hat beschlossen, dass für die Kombination von Daratumumab mit VMP* zur Myelom-Erstlinientherapie ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen vorliegt.
Beschluss des Gemeinsamen Bu
Suchergebnisse 8601
bis 8610
von 33548