Bilder vom Kind im Mutterleib sind beliebt – aber ab 2021 verboten, sofern nicht medizinisch nötig.
Ultraschallaufnahmen des Ungeborenen, die nicht medizinisch begründet sind, werden ab 1.&nbs
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Zynquista®* (Sotagliflozin)*, das von Sanofi und Lexicon entwickelt wurde, erteilt.
Sotagliflozin ist in der Europäischen Union (EU) jetzt in de
Strahlenschutzverordnung und NIPT-Erstattung könnten zu weniger Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft führen, sorgt sich die Fachgesellschaft.
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall i
Am 12. Januar 2018 verließ der 67-jährige Internist Dr. Martin Doll seine Praxis in Berlin-Marienfelde. Auf dem Weg zum Auto wurde er von mehreren Schüssen tödlich getroffen.
Vom Täter fehlt bish
Bei der Vocal Cord Dysfunction führen bestimmte Belastungen zu Dyspnoe. Mittels respiratorischem Biofeedback lässt sich eine Atemtechnik erlernen, die für Entspannung sorgt.
Das respiratorische Biofe
Das diabetische Fußsyndrom ist immer noch der häufigste Grund für eine Amputation. Dabei gibt es einige Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, um den radikalen Eingriff zu verhindern.
Über die
Bis zu 70 % der Patienten können wissenschaftliche Ernährungsratschläge von „Scharlatanerie“ nicht unterscheiden. Umso wichtiger ist es, dass Ärzte aktiv werden. Nicht zuletzt, weil ein stabiles Gewi
Schwere Hypoglykämien (SH) bleiben ein ungelöstes Problem in der Diabetestherapie. Eine Ursache liegt darin, dass Patienten und Angehörige über die Therapie unzureichend informiert sind.
Ergebnisse
Sensoren immer nur am Oberarm zu tragen, ist für viele Patienten lästig. Ob auf andere Körperstellen ausgewichen werden kann, ist bislang unklar. Eine Kalibrierung scheint jedoch mehr Freiheiten zu
Die MyTherapy-App ist mittlerweile alleine im Google Play Store über 1 Million Mal heruntergeladen worden.1 Nutzer bewerten sie durchschnittlich mit 4,6* von 5 Sternen. Damit zählt die App, die auch
Suchergebnisse 8611
bis 8620
von 33548