Chronische Schmerzen lindern und zugleich schmerzbedingte Schlafstörungen reduzieren: Die frühzeitige Therapie mit einem Analgetikum aus der Wirkstoffklasse der MOR-NRI macht‘s offenbar möglich.
„B
Das Überbleibsel einer Ohrreinigung führte in diesem Fall nach Jahren zu einer nekrotisierenden Otitis externa.
Ein 31-jähriger Brite kam nach einen Kollaps mit Krämpfen in die Notaufnahme. Der anso
Ein unausgeglichener Elektrolythaushalt kann zu funktionellen Herzrhythmusstörungen (HRS) führen. Dagegen führt eine therapiebegleitende Supplementierung mit herzwichtigen Nährstoffen zu einer Verbess
Unternehmen wie SpaceX hoffen auf mehr Weltraumtouristen. Ärzte sollten die Abenteurer dann über die Gesundheitsgefahren aufklären. Raumfahrtmediziner erläutern, was ein Körper im All aushalten muss.
Je jünger Typ-2-Diabetiker zum Zeitpunkt der Diagnose sind, umso schlechter sieht es für ihr Herz-Kreislauf-System aus. Über 80-Jährige dagegen brauchen sich vor den Krankheitsfolgen kaum noch zu fü
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine nationale Diabetesstrategie verankert. Bis Ende der Legislatur soll mit der Umsetzung begonnen werden.
Über die Vorbereitungen einer nationalen Diabete
Eine aktuelle Studie zeigt, der Glukagon-Effekt ist nach dem Genuss von Alkohol gedämpft. Effektiv scheint hingegen die präventive Gabe vor einer sportlichen Aktivität.
Etwa 20 % der stationär
Dass orale Antikoagulanzien nach einem kryptogenen Schlaganfall besser helfen als ASS, scheint plausibel. Doch auch aktuelle Studien scheiterten bei dem Versuch, einen Vorteil zu belegen. Ein neues ä
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA* und der EASD** zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015 enthält die aktualisierte Fassung einige wichtige
Aus Angst vor Blutungen werden orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht selten unterdosiert oder ganz weggelassen. Damit setzt man sie oft unnötig einem erhöhten Schlaganfallrisi
Suchergebnisse 8621
bis 8630
von 33548