33548 Treffer:

Metformin-Exposition in utero erhöht das Risiko, später dick zu werden

Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft mit Metformin behandelt wurden, haben im Schulalter einen höheren BMI und Taillenumfang. Viele Schwangere nehmen Metformin entweder aufgrund eines p

Meine ganz persönliche Statin-Gruselgeschichte

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Krämpfe betreffen nicht nur Patienten, sondern auch mal die Ärzte selbst. Zu welchen Szenarien dies führen kann, berichtet unsere Kolumnistin Frau Dr. Gehring. Mi

Schlaganfall und Diabetes durch süße Getränke

Wer mehr als zwei Süßgetränke pro Tag konsumiert, erhöht sein Risiko für Schlaganfälle und Typ-2-Dia­betes. Ein Wissenschaftlerteam aus den USA untersuchte auf der Datenbasis der „Womans Health Ini

TAVI kommt womöglich auch für Niedrigrisiko-Patienten infrage

Wer eine neue Aortenklappe benötigt, kommt meist unters Messer – es sei denn, das perioperative Risiko ist zu hoch. Das könnte sich bald ändern: Die minimalinvasive TAVI erzielte bei Niedrigrisiko-Pa

Mitarbeiter mit Suchtproblemen frühzeitig ansprechen und Hilfe anbieten

Wenn Mitarbeiter im Job trinken, rauchen oder zocken, kommt das dem Arbeitgeber teuer zu stehen. Allein Rauchen verursacht Ausfallkosten von 56 Mrd. Euro jährlich, sagt die Drogenbeauftragte der Bund

Ärzte dürfen Eingangsbereich nicht per Video beobachten

Kameras statt MFA am Empfangstresen? Eine juristisch fragwürdige Idee. Den Empfangsbereich einer Praxis mithilfe einer Videokamera im Blick zu behalten, ist zumindest für die Praxisöffnungszeiten

Wechsel von Insulinanaloga auf humanes Hormon laut US-Forschern unbedenklich

Insulinanaloga sind teuer. Das wird besonders in den USA zum Problem, wo viele Patienten sie selbst zahlen. Aber sind sie den Preis auch wert? Forscher versuchten nun, Typ-2-Diabetikern die kostspiel

Enteropathie: Sieht aus wie Zöliakie, ist aber keine

Ein Blick auf die Medikamentenliste kann sich bei chronischer Diarrhö lohnen, wie der Fall einer 72-Jährigen eindrücklich zeigt. Die Frau plagten wässrige Durchfälle, die sich erst nach Absetzen ihre

Absenken der Blutalkoholgrenze senkt die Zahl der Verkehrstoten nicht

Das Herabsetzen der erlaubten Alkoholmenge im Straßenverkehr soll Verkehrsunfälle durch betrunkene Fahrer reduzieren. In Schottland lief die Gesetzesänderung allerdings mehr oder weniger ins Leere.

Mittagsschlaf senkt den Blutdruck

Nicht nur die mediterrane Kost ist gesund, sondern auch eine andere Tradition aus dem Mittelmeerraum. Hypertoniker scheinen von einem etwa 50-minütigen Mittagsschlaf zu profitieren. Lebensstiländer
Suchergebnisse 8631 bis 8640 von 33548