33548 Treffer:

Mammakarzinom: Lebensstiländerung erhöht die Chance auf krankheitsfreies Überleben

Nach einem frühen Mammakarzinom krankheitsfrei bleiben: Die Chance erhöht sich laut neuen Studien­daten, wenn Frauen aktiv eine gesunde Lebensweise umsetzen. Besonders wichtig scheint zu sein, ein bes

Betreuung von Geriatriepatienten richtig abrechnen

Im EBM wurden viele neue Abrechnungsleistungen für die geriatrische Versorgung geschaffen. In der GOÄ fehlen diese noch. Solange es keine neue Gebührenordnung gibt, muss man sich die Nummern zusammen

Mit stereotaktischem Geschick gegen ventrikuläre Tachykardien

15 beteiligte Fachleute von der Elektrophysiologie bis zur Strahlenphysik warteten gespannt im Vorraum, als in Kiel erstmals in Deutschland ein Patient mit therapie­refraktären Kammertachykardien be

Vor der Kreuzfahrt Beschwerden abklären

Kreuzfahrten liegen im Trend – und damit auch die Notwendigkeit reisemedizinischer Beratung vor der großen Seereise. Dabei sollte man die Möglichkeiten in den Bordhospitälern nicht überschätzen. Ma

Hausärzteverband Hessen verlangt die Abschaffung von Regressen

Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind für Mediziner ein Ärgernis. In Hessen fordert der Hausärzteverband, die Wirtschaftlichkeitskontrolle künftig der KV zu überlassen und auf Regresse zu verzichten. E

Weniger Fehldiagnosen durch Gruppenarbeit

Fall-Konferenz, Teambesprechung, Tumorboard – bei der Diagnosefindung ist die konstruktive und unbefangene Arbeit in der Gruppe gefragt. Schon die Meinung nur eines weiteren Arztes macht das Ergebnis

Därme von Senioren sind empfindlich und brauchen eine Sonderbehandlung

Mit den Jahren nimmt die Funktion der intestinalen Barriere ab, das mukosale Immunsystem verändert sich und die Epithelzellen regenerieren langsamer. Daher sollten Betagte mit Darmerkrankungen nicht

Koloskopie: Für Männer künftig ab 50 Jahren

Mit dem 19. April 2019 startet das organisierte Darmkrebsscreening. Der EBM wurde entsprechend angepasst. In Zukunft haben Männer bereits ab 50 Jahren einen Anspruch auf eine Koloskopie. Für Frauen

COPD: Langsame Dosissteigerung macht Roflumilast verträglicher

Der PDE4-Hemmer Roflumilast genießt einen herzlich schlechten Ruf ob seiner Nebenwirkungen. Doch die kann man durch langsames Aufdosieren reduzieren. Für Professor Dr. Claus Franz Vogelmeier vom U

Robo-Cat statt Sedativa: Kunstkatzen beruhigen Krankenhaus-Patienten

Eine Katze in der Klinik? Undenkbar. Wie wäre es aber mit einem motorisierten Tier mit Lautsprecher und Plüsch? In einigen Kliniken gibt es speziell ausgebildete Hunde. Besonders auf den Kinderstat
Suchergebnisse 8681 bis 8690 von 33548