Die Transthyretin-assoziierte kardiale Amyloidose wird aufgrund der Seltenheit und der heterogenen klinischen Symptomatik oft erst sehr spät erkannt. Im Mittel gehen mehr als zwei Jahre verloren, bis
Die Messung von Stickoxid im Exhalat ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um den Nutzen inhalativer Steroide einzuschätzen. Doch die GOLD** und die Nationale Versorgungsleitlinie Asthma ge
Der Lebensbaum ist eine beliebte Heckenpflanze für Gärten, Grünanlagen, Spielplätze und Friedhöfe – preisgünstig, rasch und dicht wachsend. Aber Achtung, das Gewächs hat es in sich: Es ist in allen T
Aktuelle Daten bestätigen: Zwei Jahre Venetoclax/Rituximab lässt Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronisch lymphatischer Leukämie länger überleben. Dabei gibt es eine Korrelation mit der
Bei Verdacht auf eine obstruktive Schlafapnoe reicht die ambulante Polygraphie der kardiorespiratorischen Funktionen meistens völlig aus. Ins Schlaflabor müssen nur ausgewählte Patienten.
Die Leitli
Technischer Fortschritt macht sich auch bei den Inhalatoren bemerkbar. Neben einem verbesserten Handling durch den Patienten fällt gerade in heutiger Zeit auch die Wiederverwertbarkeit der kleinen Ge
Treten Psychosen und Parkinsonsymptome gemeinsam auf, ist die Differenzialdiagnose oft nicht einfach. Abgegrenzt werden müssen ein medikamentös induziertes Parkinsonoid, eine Komorbidität sowie die P
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Das Alter und Krankheiten machen selbst vor Ärzten nicht halt. Schlimmer noch, wenn man ständig von allen Seiten darauf aufmerksam gemacht wird, findet unser Kolum
Hinter Ulzerationen am Unterschenkel kann sich eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung verbergen. Mit einem TNF-α-Blocker lassen sich Haut- und Darmbefund rasch bessern.
Mit der Einweisungsdiag
Telemedizin – Rettung der ärztlichen Versorgung oder Untergang der Arzt-Patienten-Beziehung? Weder noch, sagt Dr. Susanne Springborn. Sie arbeitet täglich damit.
Telemedizin ist kein Selbstzweck, b
Suchergebnisse 8761
bis 8770
von 33548