Periphere T-Zell-Lymphome zählen bislang zu den am schwierigsten zu behandelnden Non-Hodgkin-Lymphomen. Sofern sie das CD30-Antigen exprimieren, soll das Antikörper-Toxin-Konjugat Brentuximab Vedotin
Patienten leiden nach einem Schlaganfall häufig unter einem unsicheren Gang und Dysbalancen. Die obligatorische Reha lässt sich verbessern, wenn man dem Kleinhirn etwas auf die Sprünge hilft.
Um S
Mit „Abkürzungsfimmel, Sachkenntnismangel und nicht angepassten Textbausteinen“ haben Hausärzte in Entlassungsbriefen aus Kliniken zu kämpfen. Die Ärzte wünschen sich Übersichtlichkeit, Vollständigke
Jeder zweite Patient hat Schwierigkeiten, sich in den Angeboten der Gesundheitsversorgung zurechtzufinden. Patientenlotsen sollen Abhilfe schaffen, auch mit Blick auf die Kosten.
Patientenlotsen kö
Abszesse oder entzündliche Knoten neben Fisteln und Narben: Mit solch buntem Bild präsentiert sich die Acne inversa. Die Inflammation lässt sich zwar konservativ eindämmen, aber bei den entstehenden
Psychiatrische Behandlungen, Medikamente, Komorbiditäten: ADHS ist eine kostspielige Krankheit.
Eine Analyse der Krankenversicherungsdaten von knapp vier Millionen Deutschen zeigt, dass die medizin
In einer Phase-II-Studie beim HER2-positiven Magenkarzinom ließ Pembrolizumab zu Chemotherapie und Trastuzumab die Ansprechraten in die Höhe schnellen. Zwei Drittel der Patienten blieben über sechs Mo
Mit dem CD20-Antikörper Ocrelizumab steht erstmals eine Therapie für die primär progrediente Form der MS zur Verfügung. Patienten mit starker Progression profitieren besonders.
Die PPMS ist wesent
Kommt es unter direkten oralen Antikoagulanzien zu klinisch relevanten Major-Blutungen, ist zu über 50 % der obere Gastrointestinaltrakt betroffen. Eine prophylaktische Gabe von Protonenpumpenhe
Wie geht man am besten vor, wenn ein Patient mit HBV-Infektion eine Nierenfunktionsstörung hat, schwanger ist oder wenn seine Leberwerte normal sind? Ein Leitlinienupdate gibt Antworten.
Zurzeit wi
Suchergebnisse 8771
bis 8780
von 33548