33548 Treffer:

MDS: Neue Anämietherapie bei myelodysplastischen Syndromen auf dem Vormarsch

Wird beim myelodysplastischen Syndrom die Transfusionslast reduziert, verbessert sich die Prognose. Diesen Effekt könnte man anhand einer neuen Wirkstoffklasse befördern. Erster Vertreter der Erythro

Häusliche Dekolonisierung senkt das Risiko für MRSA-Infektionen

Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich MRSA-Träger vor einer Infektionserkrankung schützen. Bei konsequenter Dekolonisierung halbiert sich das Risiko nahezu. Das Team um Dr. Susan S. Huang von der

Ruhe im Reich der Mitte

Fast jeder Dritte leidet unter funktionellen Verdauungsstörungen. Eine kausale Therapie gibt es nicht. Einen hohen Stellenwert im symptomorientierten Behandlungsregime haben Phytotherapeutika. Immer

Dem Prostatakrebs auf der Spur: Gezieltere Biopsien durch moderne Verfahren

Neuentwicklungen in den bildgebenden Verfahren machen es verändertem Prostatagewebe schwer, sich zu verstecken. Auch für die Rezidivdiagnostik bringt das Vorteile mit sich. Die diagnostische Aufarbe

Diagnostische Lücken schließen sich: Bildgebung und Molekularpathologie liefern neue Einblicke ins Krebsgeschehen

Es ist Spitzenforschung made in Germany: An mehreren Zentren in Deutschland werden derzeit neue Strategien für die Tumordiagnostik entwickelt. Vor allem Patienten mit schwer behandelbaren und selten

Präzise Onkologie: Meilensteine gesetzt

Die gute Nachricht vorweg: Krebspatienten leben heute deutlich länger als noch vor zehn Jahren. Es sind nicht allein Therapien, die die Prognosen steigern; substanziell sind auch neue Verfahren der D

ICD: Weniger Defi-Implantationen durch bessere Patientenselektion?

Im europäischen Vergleich steht Deutschland an der Spitze in Sachen Kardioverter-Defibrillator-Implantationen. Dabei ist ein Vorteil für die herzgeschwächten Patienten offenbar nicht immer gegeben. J

Bundesfinanzhof regelt Altfälle fälschlicherweise gezahlter Umsatzsteuer

Seitdem individuelle Zytostatika für steuerfrei erklärt wurden, rangeln Privatversicherer mit Krankenhäusern um die Rückzahlung der Umsatzsteuer. Jetzt entschied der Bundesfinanzhof: Fälschlicherweise

Lungentransplantation: Expertenmeinungen bestimmen das Vorgehen

Welcher Patient kommt für den Eingriff infrage? Was ist bei Durchführung und Nachsorge zu beachten? Befragt man zwei Kliniker zum Thema Lungentransplantation erhält man oft drei verschiedene Auskünfte

Frühe Geburten und niedriges Gewicht nach Kinderwunschbehandlung

Babys, bei deren Entstehung ein Reproduktionsmediziner mitgewirkt hat, starten schlechter ins Leben als Kinder, die auf natürlichem Weg gezeugt wurden. Grund für die perinatalen Komplikationen scheine
Suchergebnisse 8881 bis 8890 von 33548