Faire Gehälter und einheitlich geregelte Arbeitsbedingungen, die eine Praxisanstellung für wechselwillige Klinikärzte attraktiv machen – das versprechen in Rheinland-Pfalz der Marburger Bund und der v
Wer den Golfschläger schwingt, kann sich genauso gut von einem Football-Spieler rammen lassen. Derart groß ist mitunter die Kraft, die auf die Wirbelsäule wirkt. Kein Wunder, dass Experten das Spiel a
Ein PD-1-Inhibitor kommt auch für die postoperative Behandlung von Patienten mit vollständig reseziertem malignem Melanom ab dem Stadium III infrage. Mithilfe der Checkpoint-Inhibition war die rezid
Zerebraler Insult bei jungen Patienten ohne klassische Risikofaktoren? Dahinter kann ein Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom stecken, das sich überwiegend in neurologischen Erkrankungen manifestiert.
Welche Typ-2-Diabetes-Medikamente sind auch für ältere Patienten geeignet? Die aktuelle FORTA-Liste nennt insgesamt vier Substanzklassen, deren Einsatz auch in dieser Patientengruppe unverzichtbar od
Beim hereditären Angioödem durch C1-Inhibitor-Mangel sind vor allem Schwellungen im Larynx gefährlich. An ihnen kann der Patient ersticken – noch bevor er seine Krankheit kennt. Durch gezielte Diagnos
Bei älteren Patienten bewirken längere Krankenhausaufenthalte häufig einen geistigen und körperlichen Abbau. Tägliche Übungen könnten das verhindern.
Sind die Patienten schon sehr alt, ist die Sorge
Bis zu 40 Stuhltransplantationen brauchten Patienten mit Colitis ulcerosa bisher für eine erfolgreiche Behandlung. Mit der richtigen Präparation der Spenderfaeces können jedoch schon drei ausreichen.
Therapieziel „moderate Hyperglykämie“? Entgegen den Empfehlungen der Leitlinien profitieren Patienten mit Typ-2-Diabetes von etwas höheren HbA1c-Werten, behauptet ein Kollege. Womöglich vermeidet man
Ein halbes Jahr verbrachte Alexander Gerst auf der ISS. Forscher haben nun genauer untersucht, welche gesundheitlichen Folgen solch lange Aufenthalte im All haben. Die Ergebnisse bereiten Grund zur So
Suchergebnisse 8891
bis 8900
von 33548