Nach langer Durststrecke tun sich mehr und mehr Optionen auf, das Leben von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose zu verlängern. Die Spanne reicht von hyperkalorischer Ernährung bis zu krankheits
In der Kardiologie gewinnen Phytopharmaka nur langsam an Akzeptanz. Besonders für Weißdornextrakt deuten zahlreiche Untersuchungen jedoch auf eine Wirksamkeit bei verschiedenen Indikationen hin.
We
Irgendwann dekompensiert praktisch jede Leberzirrhose. Ab diesem Moment geht es steil bergab mit der Prognose. Betablocker können diese Entwicklung hinauszögern.
Jedes Jahr dekompensiert bei 5–7 %
Eine Krebserkrankung ist für Betroffene neben den körperlichen und seelischen Belastungen oft auch mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden, wie eine Befragung zeigt. Die DGHO drängt auf Studi
Impfen leicht gemacht: Mit den neuen Faktenblättern behalten Ärzte den Überblick. Und auch ihre Patienten profitieren von den anschaulichen Infografiken.
Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts wo
Werden für eine Behandlung „Kosten n. GOÄ: 395 Euro“ angegeben, entsteht der Eindruck, es handelt sich dabei um einen Festpreis – und das verstößt gegen das Wettbewerbsrecht, so ein Gericht.
Auf d
Barrett-Frühkarzinome haben eine gute Prognose, doch gerade bei Patienten ohne Refluxsymptomatik werden sie meist erst im fortgeschrittenen Stadium identifiziert. Ein Programm zur Früherkennung bei R
Seit über 60 Jahren gelten Röntgenkontrastmittel als eine der häufigsten Ursachen für akute Nierenschäden – fälschlicherweise, wie allmählich klar wird. Der jahrzehntelange Irrtum dürfte dem ein oder
Nach der neuen Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie (GU-Richtlinie), die seit dem 1. April Gültigkeit hat, darf die Routinevorsorgeleistung nicht mehr zweijährlich, sondern nur noch dreijährlich erfol
Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene Immunisierungen möglich. Die Grippevakzinierung z.B. ist
Suchergebnisse 8891
bis 8900
von 33940