Wollen Sie wissen, ob Sie an Alzheimer erkranken werden? Manche Menschen möchten Klarheit, andere bevorzugen Nichtwissen. Bald werden Tests Vorhersagen möglich machen. Darauf sollte die Gesellschaft
Manche Ärzte würden Patienten vermutlich auch bei Diarrhö mit Sauerstoff versorgen, scherzt ein Kollege. Dabei ist diese geradezu reflexhafte Gabe von O2 ein „Ritual“ mit zweifelhaftem Nutzen.
Mit
Die Amerikaner empfehlen das Mammographiescreening bis zum 74. Lebensjahr, wir bieten es bis zum 69. Lebensjahr an. Doch auch danach sollten Frauen weiter teilnehmen dürfen, und zwar am besten im Hig
Der G-BA hat beschlossen, dass für die Kombination von Daratumumab mit VMP* zur Myelom-Erstlinientherapie ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen vorliegt.
Beschluss des Gemeinsamen Bu
Bilder vom Kind im Mutterleib sind beliebt – aber ab 2021 verboten, sofern nicht medizinisch nötig.
Ultraschallaufnahmen des Ungeborenen, die nicht medizinisch begründet sind, werden ab 1.&nbs
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Zynquista®* (Sotagliflozin)*, das von Sanofi und Lexicon entwickelt wurde, erteilt.
Sotagliflozin ist in der Europäischen Union (EU) jetzt in de
Strahlenschutzverordnung und NIPT-Erstattung könnten zu weniger Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft führen, sorgt sich die Fachgesellschaft.
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall i
Am 12. Januar 2018 verließ der 67-jährige Internist Dr. Martin Doll seine Praxis in Berlin-Marienfelde. Auf dem Weg zum Auto wurde er von mehreren Schüssen tödlich getroffen.
Vom Täter fehlt bish
Bei der Vocal Cord Dysfunction führen bestimmte Belastungen zu Dyspnoe. Mittels respiratorischem Biofeedback lässt sich eine Atemtechnik erlernen, die für Entspannung sorgt.
Das respiratorische Biofe
Das diabetische Fußsyndrom ist immer noch der häufigste Grund für eine Amputation. Dabei gibt es einige Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, um den radikalen Eingriff zu verhindern.
Über die
Suchergebnisse 8901
bis 8910
von 33940