33940 Treffer:

So ist bei der Diagnostik des benignen Prostatasyndroms vorzugehen

Durch das alleinige Abtasten der Prostata wird deren Größe leicht unterschätzt. Für die weitere Dia­gnostik gibt es zahlreiche Verfahren. Ein Urologe erklärt, welche davon anzuwenden sind. Rund 30&

Digital, intelligent, sicher: Zwei aktuelle Projekte zeigen die Medizin der Zukunft

Heidelberger Forscher loten derzeit aus, wie „Big Data“ die onkologische Versorgung verbessern kann. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Künstliche Intelligenz, die sich in der Melanomdiagnostik bereit

Das empfehlen Ärzte bei Überversorgung und Unterversorgung

Wieviel medizinische Versorgung ist für eine menschenwürdige Existenz erforderlich? Woran erkennt man, dass an den falschen Symptomen herumgedoktert wird? Ab welchem Punkt ist die Weiterbehandlung vo

Feinstaub sorgt für doppelt so viele Tote wie angenommen

Während Greta Thunberg jeden Freitag beharrlich demonstriert, lassen auch Forscher nicht locker und liefern zunehmend Argumente für ein Umdenken in der Klimapolitik. Neuesten Daten zufolge zieht die

Medizintechnik gehört aus diagnostischer wie finanzieller Sicht zur Hausarzt-Grundausstattung

„Ein guter Hausarzt weiß, wo seine Grenzen liegen“ – dieser Leitsatz gilt auch für die medizintechnische Diagnostik in der Hausarztpraxis. Die Basis-Leistungen gehören aber trotzdem zum hausärztlic

Embryogift Fluconazol: Antimykotikum erhöht das Risiko für Fehlgeburten

Jede zehnte Schwangere erkrankt an einer Genitalmykose. Doch der Wunsch nach schneller Heilung rechtfertigt keine Therapie mit oralem Fluconazol. Für die vulvovaginale Kandidose gelten eigentlich to

Ballaststoffe schützen vor Diabetes, Herzinfarkt und Tumoren

Ballaststoffreiche Ernährung schützt vor unterschiedlichen Krankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt und malignen Tumoren. Nicht zuletzt wegen der beobachteten Dosiseffekte sprechen die Autoren einer M

Pränataltest auf Trisomie 21 provoziert rege Debatten um Werteordnung

Die Meinungen zu vorgeburtlichen genetischen Bluttests gehen weit auseinander, denn damit verknüpft ist die Frage: Trage ich ein Kind aus, das nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht? Der Bundes

Drei von hundert hustenden Erwachsenen haben Pertussis

Der Keuchhusten wird nach wie vor oft erst mit Verspätung erkannt – ein besonderes Risiko für die kleinsten Patienten. Dabei gibt es klare Indizien für eine Infektion. Zudem lässt sich die Ausbreitun

Leitfaden für die Behandlung osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen

Bisher gibt es keine einheitliche Vorgehensweise bei osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Eine neue Therapieempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie soll Ärzten hel
Suchergebnisse 8941 bis 8950 von 33940