Schon während der Adoleszenz werden die Weichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Erwachsenenalter gestellt: Jugendliche, die rauchen oder Alkohol trinken, haben bereits im Alter von 17 Jahren d
Die Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms wurde aufgefrischt. Das soll nun nach dem Ansatz der „living guideline“ jährlich geschehen.
Um die Patienten so schnell wie möglich n
Diabetespatienten haben ein mindestens zweifach erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienz. Durch die SGLT2-Hemmung gelingt es, die Gefahr für die Komorbidität und ihre Komplikationen zu senken.
Der
Die Elektrokonvulsionstherapie hat einen schlechten Ruf. Zu Recht? Darüber lässt sich auch heute noch streiten, wie eine Debatte im British Medical Journal zeigt.
Im Jahr 1938 versuchte der italieni
Wieso scheitert die Verordnung eines CGM-Systems oder einer Insulinpumpe beim Medizinischen Dienst oder bei der Krankenkasse? Manchmal bleibt das Ausbleiben der Genehmigung rätselhaft, häufig liegt
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Von kanarischen Inseln als Naherholungsgebiet, Kurzstreckenflügen nach Dubai und moskitoresistenten Touristen.
Immer mehr Menschen fahren mehrmals im Jahr in
Jedem Sechsten klingt dauerhaft ein lästiger, bisweilen nervtötender Ton im Ohr. Doch nicht nur Stress und Lärm allein können einen Tinnitus auslösen. Die Gene leisten wohl auch einen Beitrag.
Was
Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015 enthält die aktualisierte Leitlinie einige entscheide
Ein harmloser Spaziergang wurde einem Urlauber zum Verhängnis. Nachdem er auf eine Muschel getreten war, begannen die Zehen seines linken Fußes, sich aufzulösen.
Elf Tage nach dem kleinen Vorfall a
Patienten mit bakterieller Linksherz-Endokarditis bleiben lange Krankenhausaufenthalte in Zukunft vielleicht erspart.
Sofern sie stabil sind, können Patienten mit einer Linksherz-Endokarditis oral we
Suchergebnisse 8921
bis 8930
von 33548