33548 Treffer:

So kommen Sie seltenen Pannikulitiden auf die Spur

Das Erythema nodosum als häufigste Pannikulitis kennt wohl jeder. Allerdings kann sich die lokal begrenzte Entzündung des subkutanen Fettgewebes auch ganz anders präsentieren, was eine gründliche Abkl

Nicht im Hauttumor rumbohren!

Mühsam decken Dermatologen und plastische Chirurgen einen Defekt nach Plattenepithelkarzinom an der Kopfhaut. Doch die Mühe ist umsonst. OP, Radiatio und anschließende Bohrlochtrepanation zur Granul

Atopisches Ekzem bei Kindern: Elternschulung steht an erster Stelle

Sie verbieten Süßigkeiten, verzichten auf die Kortisoncreme oder halten Badezusätze für unerlässlich: Eltern haben oft falsche Vorstellungen vom Umgang mit dem atopischen Ekzem. Davon sollten sie sich

Hobbyaquarianer fängt sich die „Fischtuberkulose“ ein

Zierfische können den Erreger Mycobacterium aubagnense auf Menschen übertragen. Die Folge: Hautveränderungen an Fingern, Händen und Armen. Eintrittspforten für den fremdartigen Keim sind Wunden. My

Bei hohem HIV-Infektionsrisiko am selben Tag mit der Postexpositionsprophylaxe starten

Ob nach Kondomriss oder Verletzung im OP – mit der HIV-Postexpositionsprophylaxe lässt sich eine Infektion verhindern. Die Medikation sollte aber nicht kopflos nach jedem „Unfall“ eingenommen werden.

Jeder Piks wird in GOÄ und EBM anders abgerechnet

Die Punktion eines Körperteils oder die Injektion eines Medikamentes können vom Arbeitsablauf her ähnlich sein, unterscheiden sich aber im Hinblick auf die Abrechnung der jeweiligen Leistung. Die GOÄ

Nadeln nur nach Nachweis abrechnen

Um Akupunktur-Ziffern abrechnen zu können, müssen Ärzte ein sechsmonatiges Schmerz­intervall nachweisen. Die EBM-Ziffern 30790 (Eingangsdiagnostik und Abschlussuntersuchung, Körperakupunktur) und

Taillenumfang zeigt Nierengefahr an

Abgesehen vom BMI kann man das Risiko einer Nierenfunktionsstörung bei Übergewichtigen auch über den Taillenumfang einschätzen. Anhand mehrerer großer Bevölkerungskohorten untersuchten Wissenschaftl

Die EUS-Angiotherapie braucht Spezialisten

Die Rolle des endoskopischen Ultraschalls hat sich in den letzten 30 Jahren drastisch verändert. Wurde er früher zu rein diagnostischen Zwecken eingesetzt, sind inzwischen immer mehr therapeutische I

Frühe Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa kann Progress stoppen

Progress aufhalten und Komplikationen verhindern: zwei wichtige Ziele in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Dabei hat Vedolizumab früh einen hohen Stellenwert. Um den Progress
Suchergebnisse 9101 bis 9110 von 33548