33548 Treffer:

Orale Hemmer holen auf

Januskinase-Inhibitoren haben Einzug in den rheumatologischen Behandlungsalltag gehalten. Viele Patienten bevorzugen die orale Therapieoption gegenüber parenteralen Biologika, obwohl langfristige Erf

Praxis Dr. Frauke Musterfrau

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Wo sind bloß die guten alten Muster geblieben, mit denen ein Hausarzt noch etwas anfangen konnte? Reflexartig griff ich in Richtung Schublade: „Ich gebe Ihnen mal

Bei akuter Vertigo an einen Apoplex denken

Acht von zehn kardiovaskulär vorbelasteten Patienten, die sich mit isoliertem Schwindel vorstellen, weisen einen Schlaganfall oder eine Minderdurchblutung des Kleinhirns auf. Bei akut auftretendem,

Geringeres Sterblichkeitsrisiko durch mehr Bewegung

Trotz maximal tolerierter Basismedikation mit Betablockern und Kalzium-kanalblockern bleiben viele Patienten mit einer stabilen Angina pectoris (AP) weiterhin symptomatisch.1 Auch revaskularisierende

Weg von den Symptomen

Wie gut eine Therapie des Morbus Crohn wirkt, wurde lange Zeit im Wesentlichen an der Besserung der Symptome festgemacht. Das hat sich geändert. Jetzt gilt: den Verlauf frühzeitig zu modifizieren und

Zahl der Syphilisfälle in Deutschland klettert nach oben

Eine Zunahme der Inzidenz von fast 20 % pro Jahr – das ist bei der Syphilis inzwischen üblich. Ein Grund für diese Entwicklung: Die Ansteckungsgefahr wird unterschätzt. Zur Übertragung von Treponema

Kleine Geldspritze: Impfungen korrekt abrechnen

Beim Erbringen und Abrechnen von Impfleistungen gibt es etliche Besonderheiten zu beachten. Dabei kann auch bei gesetzlich Krankenversicherten unter Umständen die GOÄ zum Einsatz kommen. Das Honorar

COPD: Verhaltenstherapie lässt Patienten aufatmen

Eine Kurzzeit-Verhaltenstherapie kann Angstsymptome von Patienten mit COPD lindern. Ganz nebenbei senkt man durch sie auch noch die Behandlungskosten. Die mit der COPD einhergehende Atemnot löst bei

ASV: zwei neue Ziffern für den Medikationsplan

Seit Januar wird das Erstellen und Ergänzen des Medikationsplanes vergütet. Ärzte, die in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) einen Medikationsplan entweder erstellen oder aktualisi

Grippe macht anfällig für Kardiomyopathien und Infarkt

In diesen Tagen sollten Sie auf Ihre Influenzapatienten gut Acht geben. Nicht nur, weil die Grippe selbst einen schweren Verlauf nehmen kann. Auch das akute Infarktrisiko der Betroffenen steigt beträ
Suchergebnisse 9241 bis 9250 von 33548