Der Änderungsantrag 33 zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat es in sich. Danach sollen die Kassen künftig die Hälfte ihrer Gewinne aus den Verträgen der Hausarztzentrierten Versorgung (H
Wie bloß die Sportmuffel unter den Diabetespatienten zu mehr Bewegung bringen? Ein wohlüberlegter Trainingsplan, der die Neigungen der Betroffenen berücksichtigt, und realistische Ziele helfen dabei.
Das Beauftragen millionenschwerer Beraterverträge hat Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen in die Schlagzeilen gebracht. Aber auch das Bundesgesundheitsministerium holt sich gerne externen
Die lang wirksamen Anticholinergika haben ihren Platz in der Initialtherapie der COPD gefestigt. Auch im Report 2019 der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease rangieren sie ganz oben
Die moderne Asthmatherapie bewegt sich weg von einfachen Schemata hin zu einer multimodalen Präzisionsmedizin – vor allem bei schwereren Verlaufsformen. Für die hat man bereits unterschiedliche B
Die Stimmlippen lassen sich via Laryngoskop gut einsehen. Zur Erkennung der Vocal Cord Dysfunction, die Giemen und Luftnot verursacht, eignet sich die Untersuchung aber kaum.
Der Vocal Cord Dysfunc
Neue Wimpernseren mit Prostaglandinanaloga versprechen ein tolles Haarwachstum. „Der Wirkstoff wurde extra aus der Glaukomforschung adaptiert“, heißt es dazu in der Werbung. Doch wer die Pracht aufpe
Bei der Therapie der stabilen KHK kommen zwei Kategorien von Medikamenten zum Einsatz: Die einen sind wichtig, um die Prognose der Patienten zu verbessern – unabhängig davon, wie stark die Beschwerde
Pünktlich zum Welt-COPD-Tag hat die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease ihren Report 2019 herausgebracht, der überraschend viel Neues enthält. Professor Dr. Claus Vogelmeier, Chef
Brauchen wir Grenzwerte für Verkehrsgeräusche? Forscher haben den Einfluss des allgegenwärtigen Lärms auf kardiovaskuläre Todesfälle und Diabeteserkrankungen untersucht. Die Ergebnisse stimmen nachde
Suchergebnisse 9241
bis 9250
von 33940