Werbung für E-Zigaretten animiert Jugendliche, diese zu verwenden. Aber auch der Konsum von klassischen Zigaretten und Wasserpfeifen wird durch die Anzeigen angekurbelt.
Die Zahl der Raucher klassisc
Eine Therapie mit Botulinumtoxin schlägt bei Personen mit chronischer Migräne rasch an: Die Attackenfrequenz sinkt und die Lebensqualität steigt.
Mittlerweile sind Injektionen mit Botulinumtoxin A zu
Zu wenig Augenmerk auf funktionelle Störungen, unsichere Diagnosekodierungen und umstrittene Medikationen – Experten benennen Mängel in der Versorgung des Reizdarmsyndroms.
Bis zu elf Mio. könnten l
Die Universität in Tübingen wagt sich auf Neuland: Ab dem Wintersemester 2019/20 könnte es für Medizinstudierende einen Lehrstuhl für alternative Heilverfahren geben. Medizin-Dekan Professor Dr. Ingo
Ältere mit chronischer Sinusitis sprechen vermutlich schlechter auf eine Steroidtherapie an als jüngere Patienten. Denn bei ihnen werden andere Zytokine ausgeschüttet.
Für gewöhnlich weisen Patiente
Die Prävalenz eosinophiler Ösophagitiden, Gastroenteritiden und Kolitiden nimmt zu. Diagnostiziert werden sie jedoch nach wie vor selten. Denn oft sind sie klinisch kaum von anderen Erkrankungen zu un
Beim fortgeschrittenen HNSCC scheint Pembrolizumab allein oder in Kombination wirksam. Das Präparat könnte zum neuen Erstlinienstandard werden.
In der KEYNOTE-048-Studie bei rezidiviertem oder meta
Kommunale MVZ führen noch ein Nischendasein. Bürgermeister Jürgen Liebermann ist allerdings überzeugt davon, dass die „kleinste Stadt Hessens“ mit ihrem Medizinischen Versorgungszentrum die passende
Patienten mit leichtem Bluthockdruck und geringem Herz-Kreislauf-Risiko benötigen nicht generell Medikamente – auch wenn manche Leitlinien das empfehlen.
Manche Hypertonie-Leitlinien wie die des Ame
Forscher haben ein Verfahren für hartnäckige Fußgeschwüre entwickelt. Dafür muss der Patient zuerst bluten.
Forscher um Professor Dr. Frances Game, Universität von Nottingham haben den Effekt einer
Suchergebnisse 9251
bis 9260
von 33940