33940 Treffer:

Schizophrenie: Erkenntnisse vom ECNP-Kongress 2018

Dem Patientenwunsch weisen Experten in der Schizophrenie-Therapie eine immer größere Bedeutung zu. Dies wurde auf dem Kongress des European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) im Oktober 2018 in

Pokémon-Go für COPD-Patienten: Apps könnten zu mehr Aktivität ermuntern

Für COPD-Kranke wird jede moderate bis schwere Exazerbation zur Zäsur: Sie hinterlässt die schon zuvor inaktiven Patienten noch bewegungsärmer. Eine Reha hilft zwar, aber nicht auf Dauer. Kollegen a

Herstellerwechsel bei Antikonvulsiva kann zum Rezidiv führen

Der unkritische Umstieg auf ein wirkstoffgleiches Epilepsiemedikament sollte reiflich überlegt sein. Häufig sinkt dadurch die Adhärenz und insbesondere ältere Patienten, die vorher anfallsfrei waren,

Pflege-Azubi beschreibt „dramatische Lage“ in Alten- und Krankenpflege

13 000 neue Pflegestellen will die Bundesregierung mit dem „Sofortprogramm Pflege“ schaffen. Doch allein 80 000 Kräfte fehlen in den Kliniken. Viele Stellen sind unbesetzt. Die Arbeitsbeding

Epley-Manöver: Drehen gegen Lagerungsschwindel

Auch in der Hausartzpraxis lässt sich die Lagerungsübung nach Epley durchführen. Einige rasch ausgeführte 90°-Drehungen des Kopfes um verschiedene Achsen sollen dabei die Otolithen aus den Bogengänge

Nagel im Blinddarm: Was nicht von alleine hinten rauskommt, muss man holen

Ein 27-Jähriger will sich eigentlich nur dem jährlichen Check-up unterziehen. Dabei entdecken die Ärzte einen Nagel in seinem Blinddarm. Zur Routineuntersuchung des bis dahin gesunden Patienten geh

TAVI: Kein Klappenersatz bei Gebrechlichen

Ältere Menschen mit Aortenklappenstenose profitieren nicht immer von einer Transkatheter- oder operativen Aortenklappenimplantation. Bei gebrechlichen Patienten ersetzt man gegebenenfalls das eine Le

Wundversorgung nach EBM und GOÄ abrechnen

Wer zum Quartalsende hin Leistungen nicht selbst erbringt, sondern an Fachärzte oder Krankenhäuser delegiert, verschenkt Geld. Ein Beispiel dafür, was alles möglich ist, bietet die Wundversorgung in

Ambulante Thromboseprophylaxe mit NOAK auch bei Krebs effektiv

Thromboembolien sind eine häufige Komplikation bei Krebs. Deren Folgen sind die zweithäufigste Todesursache für Krebspatienten nach der Erkrankung selbst. Ergebnisse der CASSINI-Studie legen nahe: Ri

Was können Hafertage bei Insulinresistenz bewirken?

Die einen schwören darauf, die anderen verteufeln sie: Hafertage sind seit Langem ein kontrovers diskutiertes Mittel, um die Insulinresis­tenz zu durchbrechen. Was sagt die Wissenschaft dazu? Haferta
Suchergebnisse 9261 bis 9270 von 33940