33548 Treffer:

Quereinstiegsförderung: Ab 1. März den Facharzt „im Schnellverfahren“?

Die Förderinitiative zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in Nordrhein-Westfalen – bekannt als das Konsenspapier – wird zum 1. März an den Start gehen. Für die Regelung der einjährigen Weiterbi

Airportkontrolle toppt Pflege

Die Gewerkschaft fordert einen Flächentraifvertrag in der Altenpflege. Der geforderte Lohn liegt jedoch unter dem der Kontrolleure an Flughäfen. Was für Maßstäbe liegen hier zugrunde? Ein Kommentar a

Cannabinoid aus Lebermoosen wirkt ähnlich wie THC

Manche Lebermoose enthalten ein Cannabinoid, das ähnliche Eigenschaften hat wie das in Cannabis enthaltene THC. Das therapeutische Potenzial der Substanz muss erst noch erforscht werden. Dass Leberm

Arztzeituhr: Etwa alle vier Stunden verliert die ambulante Versorgung eine ärztliche Vollzeitkraft

Mit einer „Arztzeituhr“ weist die KBV auf den Einsatz der Niedergelassenen hin. Das drei Meter breite Zählwerk, das ein Fenster bei der KBV schmückt, lässt Betrachter aber eher rätseln. Im Jahr 2017

Fruktose aus Früchten bessert Blutzucker und Insulinkontrolle

Eine Übersichtsarbeit bestätigt die derzeitigen Ernährungsempfehlungen für Diabetiker: So wenig raffinierter Zucker und freier Fruchtzucker wie möglich, Obst ist erlaubt. Fruktose, einst hochgelobte

Rhinitiden sind nicht immer allergischer Natur

Annähernd 40 % der Bevölkerung leiden an einer allergischen Rhinitis. Auf der Suche nach dem Auslöser kann die nasale Provokation weiterhelfen. Bei der Abklärung gilt es jedoch zu beachten, dass hint

Penicillin: Bedeutung vor allem bei Tonsillopharyngitis überschätzt

In der Pädiatrie existiert eine ganze Reihe von Empfehlungen, die penibel eingehalten werden sollen. Das gilt vor allem für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Doch die sind manchmal wenig sinn

Morbus Basedow: Bei hohem GREAT-Score direkt operieren oder bestrahlen

In der Therapie des M. Basedow steht die Hemmung der Schilddrüsenfunktion weiter an erster Stelle. Mit einem neuen Punktesystem kann man offenbar bereits bei der Erstdiagnose abschätzen, wer nach dem

Alzheimer im Liquor: Wem nutzt die Lumbalpunktion?

Spezifische Biomarker im Liquor ermöglichen es, die Diagnose Alzheimerdemenz deutlich sicherer zu stellen als auf Basis klinischer Symptome. Aber nicht immer ist das aufwendige Verfahren sinnvoll. Ein

Therapiestrategien beim mCRC: Deeskalation nach EGFR-Induktion

- Wann Oxaliplatin deeskalieren?- Wie lange Vectibix® fortführen? - Wie mit Hautreaktionen umgehen? Erfahren Sie jetzt mehr zur Therapiefortführung mit Vectibix® in der Erstlinie unter Oxaliplatin-D
Suchergebnisse 9251 bis 9260 von 33548