33548 Treffer:

Tabakerhitzer machen so süchtig wie herkömmliche Zigaretten

Nach den E-Zigaretten hat die Industrie eine weitere technische Neuerung auf den Markt gebracht: Tabakerhitzer. Damit wird ein „gesünderes Rauchen“ versprochen. Tabakerhitzer sollen den Raucher mit

Seltener Toiletten suchen

Seit Juli 2018 steht mit Tofacitinib der erste und bisher einzige Januskinase-Inhibitor zur Therapie der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa zur Verfügung. Der für diesen Indikations

Eisenmangel bei CED verhindern

Eisenmangel bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen lässt sich oral kaum beheben. Der Grund: die eingeschränkte Resorption vor allem bei aktiver Erkrankung. Anders ist das bei der intravenösen G

Wie lassen sich Pfleger wie Niels Högel stoppen?

Tötungsfälle in Pflegeheimen und Kliniken – man mag es sich nicht vorstellen. Doch genau deswegen bleiben sie wahrscheinlich so lange unentdeckt. Ein Psychiater benennt Warnzeichen, die Arbeitskolleg

Berechtigte Zurückhaltung beim Herzinfarkt

Eine einzige Studie reichte aus, um die Empfehlung zur Rundum-Revaskularisation bei Infarktpatienten im kardiogenen Schock herabzustufen. Doch die Befürworter dieser Intervention blieben skeptisch, s

Wann ist beim familiär gehäuften Darmkrebs die Gendiagnostik sinnvoll?

Etwa jedes fünfte kolorektale Karzinom tritt familiär gehäuft auf. Gentests ermöglichen in vielen Fällen, die Heredität nachzuweisen, was auch für die Blutsverwandten von erheblicher Bedeutung ist.

Kurzer Test ermöglicht Prognose nach Schlaganfall

Das Ausmaß der kognitiven Einbußen in der ersten Woche nach einem Schlaganfall gibt Hinweise darauf, wie es dem Patienten nach drei Jahren gehen wird. In weniger als zehn Minuten eine Prognose über

Fieberkrampf: Eltern grundsätzlich stationäre Aufnahme vorschlagen

Das Kind verliert das Bewusstsein und fängt an zu zucken – ein Fieberkrampf, der Albtraum aller Eltern. Der Anfall klingt meist ohne weitere Komplikationen ab. Trotzdem sollten Sie besonders empathisc

Mehrere EBM-Änderungen beschlossen

Hyperbare Sauerstofftherapie, myokardiale fraktionelle Flussreserve und die neuropädiatrische Betreuung ergänzt. Die hyperbare Sauerstofftherapie Rückwirkend zum 1. Oktober 2018 können nun auch Der

Samstagszuschlag auch für Radiologen und Strahlentherapeuten

Zusätzlich zur Behandlungsleistung gibt's jetzt auch den Zuschlag von 10,76 Euro. Rückwirkend zum 1. Oktober 2018 können Radiologen und Strahlentherapeuten einen Zuschlag abrechnen, wenn sie an Samst
Suchergebnisse 9301 bis 9310 von 33548