In der Zweitlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms sind Checkpoint-Inhibitoren bereits empfohlener Standard. Jetzt dringen diese Substanzen verstärkt auch in die Erstlinie.
Die Kombination Ave
Es muss nicht immer eine generelle Adipositas sein. Allein ein „Bierbauch“ erhöht schon das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle.
Für die EUROASPIRE-V-Studie waren 2959 Patienten ausgewählt,
Ein neuer Antikörper kann HI-Viren den Zutritt zu Immunzellen verwehren. Eine Phase-III-Studie dokumentiert die klinische Wirksamkeit bei HIV-1-Infizierten, die Multiresistenzen entwickelt haben.
Di
Das „Problem der verlorenen Zeit“ ist für uns Hausärzte Alltag – mit Wartelisten, Dringlichkeitscodes und längeren Arbeitszeiten.
Wer sich schon einmal mit Ufologie (Sie lesen richtig: nicht Uro
Das Gesundheitssystem orientiert sich immer mehr an der Industrie, kritisiert der Internist und Medizinethiker Professor Dr. Giovanni Maio. Er fordert Zeit für den individuellen Austausch mit dem Pat
Patienten mit oligoartikulärer Psoriasis-Arthritis erwartet ein weniger günstiger Verlauf als diejenigen mit polyartikulärer Erkrankung. Sie erhalten aber seltener Biologika. Das legt den Verdacht na
Die Suche nach genetischen Mustern bei myeloproliferativen Neoplasien führte britische Forscher zu einem neuen Klassifikationsmodell, das – so die Autoren – zuverlässige Aussagen zur individuellen Pr
Erstgradig, zweitgradig, drittgradig – die Therapie von Verbrennungen richtet sich ganz wesentlich nach deren Ausmaß. Schmerzarm soll die Behandlung sein, die Abheilung zügig und narbenfrei. Dafür gi
Viele Tuberkulose-Patienten sprechen nicht mehr auf die gängigen Antibiotika an. Eine Testung sämtlicher Tuberkulostatika mit Kulturen ist jedoch aufwendig und teuer. Eine vielversprechende Alternativ
Etwa jeder sechste Krebspatient entwickelt einen Pleuraerguss. Therapeutisch geht es primär darum, die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Diesbezüglich hat sich in le
Suchergebnisse 9381
bis 9390
von 33548