33940 Treffer:

Mikronährstoffe ergänzen

Die Nährstoffversorung von Frauen im gebährfähigen Alter ist noch immer schlechter als angenommen. Ein 3-Phasen-Konzept soll Abhilfe schaffen. Schon vor einer Schwangerschaft ist mehr als die Hälfte

CLL: Ibrutinib- und Chlorambucil-Kombinationen im Direktvergleich

Was eignet sich besser zur Erstlinientherapie der chronisch lymphatischen Leukämie – Ibrutinib oder Chlorambucil in Kombination mit Obinutuzumab? In der iLLUMINATE-Studie wurden die zwei Kombinatione

HPV-Heimtests könnten die Krebsfrüherkennung verbessern

Die Inzidenz des Zervixkarzinoms scheint auch in Ländern mit eigentlich funktionierenden Programmen zur Krebsvorsorge wieder anzusteigen. Mit dem Einsatz von Heimtests zur Früherkennung ließe sich ge

MRSA: Persistierende Erreger mittels Tonsillektomie loswerden

Drei erfolglose MRSA-Eradikationsversuche hatte ein Patient hinter sich, als sich die HNO-Ärzte zur Tonsillektomie entschlossen. Mit Erfolg: Der Keim kam nicht wieder. Ist der Eingriff eine ernsthaft

Hinter chronischem Pruritus stecken meist nicht-dermatologische Ursachen

Wenn die Haut zwickt und juckt, kann das ein Zeichen für die verschiedensten Erkrankungen sein. Neben Dermatitiden kommen unter anderem Schäden an Nieren, Leber und Nerven infrage. Meist dauert ein

Mediziner ertrinken in Befunden

Hausärzte nutzen heute mehr Untersuchungsmethoden und Testverfahren denn je. Doch die ausufernde Befund­erhebung ist nicht nur teuer, sie macht auch eine Menge Arbeit. Die Zahl der Untersuchungen,

Gesetz zur Verbesserung der Organspende beschlossen, über Widerspruchslösung ist noch zu reden

Der Bundestag hat das Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende beschlossen. „Dieses Gesetz ist eine gute Nachricht für die mehr als 10 000 Menschen, die in D

Neuer Standard für junge DLBCL-Patienten mit günstiger Prognose möglich

Junge Niedrigrisiko-Patienten mit DLBCL bekommen standardmäßig sechs Zyklen R-CHOP 21. Ob weniger Chemo genauso effektiv ist, wurde in der deutschen Phase-III-Studie FLYER überprüft. Niedrigrisiko-P

Sollten Tattooträger MRT-Geräte meiden?

Tattoofarben können Metalle enthalten. Immer wieder werden Radiologen durch Fallberichte über unangenehme Hautnebenwirkungen im MRT alarmiert. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie groß die Gefah

Aerobic kann bei allen was für den Kopf tun

Besser Tanzen statt Pumpen: Regelmäßiges Aerobic verbessert die exekutiven Hirnfunktionen. Der Effekt scheint altersunabhängig und könnte möglicherweise dem späteren geistigen Verfall vorbeugen. In
Suchergebnisse 9381 bis 9390 von 33940