33940 Treffer:

Bei hohem HIV-Infektionsrisiko am selben Tag mit der Postexpositionsprophylaxe starten

Ob nach Kondomriss oder Verletzung im OP – mit der HIV-Postexpositionsprophylaxe lässt sich eine Infektion verhindern. Die Medikation sollte aber nicht kopflos nach jedem „Unfall“ eingenommen werden.

Jeder Piks wird in GOÄ und EBM anders abgerechnet

Die Punktion eines Körperteils oder die Injektion eines Medikamentes können vom Arbeitsablauf her ähnlich sein, unterscheiden sich aber im Hinblick auf die Abrechnung der jeweiligen Leistung. Die GOÄ

Nadeln nur nach Nachweis abrechnen

Um Akupunktur-Ziffern abrechnen zu können, müssen Ärzte ein sechsmonatiges Schmerz­intervall nachweisen. Die EBM-Ziffern 30790 (Eingangsdiagnostik und Abschlussuntersuchung, Körperakupunktur) und

Taillenumfang zeigt Nierengefahr an

Abgesehen vom BMI kann man das Risiko einer Nierenfunktionsstörung bei Übergewichtigen auch über den Taillenumfang einschätzen. Anhand mehrerer großer Bevölkerungskohorten untersuchten Wissenschaftl

Die EUS-Angiotherapie braucht Spezialisten

Die Rolle des endoskopischen Ultraschalls hat sich in den letzten 30 Jahren drastisch verändert. Wurde er früher zu rein diagnostischen Zwecken eingesetzt, sind inzwischen immer mehr therapeutische I

Frühe Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa kann Progress stoppen

Progress aufhalten und Komplikationen verhindern: zwei wichtige Ziele in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Dabei hat Vedolizumab früh einen hohen Stellenwert. Um den Progress

Legalisierung von Cannabis: Ein bisschen Gras muss sein?

Argumente für die Legalisierung von Cannabis gibt es eine Menge – doch dagegen spricht mindestens ebenso viel. Die Diskussion um die Freigabe des Krautes macht deutlich, wie komplex und vielschichtig

Bei Männerbusen die Hoden schallen

Im Fall einer Gynäkomastie denkt man zunächst an Übergewicht, Nebennierentumoren oder Medikamente. Dass die Ursache aber auch im Hoden stecken kann, wird häufig vergessen. Ein 32-jähriger Mann war

Vor der Tuberkulosetherapie die Sensitivität messen

Der Erfolg der Tuberkulosetherapie lässt sich mit der minimalen Hemmkonzen­tration gängiger Antituberkulostatika vorhersagen. Patienten mit hohen Werten könnten zukünftig von einer angepassten Behandl

Kinderarzt räumt mit gastroenterologischen Mythen auf

Kinder lieben Märchen. Einige Fachärzte offenbar auch. Denn in der pädiatrischen Gastroenterologie kursiert eine Menge solcher Geschichten. Lange galt die tägliche Trinkmenge von mindestens zwei Li
Suchergebnisse 9401 bis 9410 von 33940