33940 Treffer:

Tourette-Syndrom holt Metabolismus aus dem Takt

Tourette-Patienten und Menschen mit chronischen Tics haben ein höheres Risiko für Stoffwechsel- und kardiovaskuläre Erkrankungen. Mit chronischer Tic-Störung oder Tourette-Syndrom verdoppelt sich la

Ein Arzt ist mehr als nur ein Mediziner

Dr. Cornelia Tauber-Bachmann sieht einen großen Unterschied zwischen einer „Medizinerin“ und einer „Ärztin“? Das Thema in unserer Praxiskolumne. Kürzlich sah ich im Fernsehen ein Interview mit einer K

Mehr als nur Blutzucker

In der Behandlung des Typ-2-Diabetes geht es nicht mehr nur um die BZ-Kontrolle. Patientenindividuelle Faktoren wie z.B. die Gewichtskontrolle rücken immer mehr in den Fokus. Welche Rolle spielen ora

Jugendhilfe, psychiatrische Therapie und Diabeteslangzeiteinrichtungen bei Typ-1-Diabetes

Die Auseinandersetzung mit einer chronischen Erkrankung wie Typ-1-Diabetes ist eine Herausforderung für die Psyche – und ohne ausreichende Unterstützung in der Kindheit und Adoleszenz kaum zu bewälti

Kardiovaskuläre Vorteile von SGLT2-Hemmern im Praxistest

Klinische Studien belegen einen Nutzen für die Therapie mit SGLT2-Hemmern in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System. Doch halten sich die Ergebnisse im Alltag? Nur etwa 16 % der Patienten mit Typ-2-Dia

Verzehr einer Chilischote kann für Vernichtungskopfschmerz sorgen

Scharfes Essen sollte man vorsichtig genießen. Bereits eine Chilischote kann zu einem reversiblen zerebralen Vasokon­striktions-Syndrom führen. Damit macht sie den typischen Auslösern wie SSRI, Trip

Therapie chronischer Kopfschmerzen wendet sich zu protektiven Faktoren hin

Die Verhaltenstherapie bei chronischen Kopfschmerzen wird ausgebaut. Neu dazu kommen Triggermanagement, ein „Kopfschmerzfrei-Tagebuch“ sowie das Einbinden von nicht-therapeutischem Personal. Für v

SPIKES: einfühlsame Kommunikation mit Todkranken bedarf einiger Vorbereitung

Wenn es darum geht, einem Patienten unheilvolle Nachrichten zu übermitteln, fühlt sich wohl kaum ein Arzt sicher. Hiobsbotschaften mit viel Empathie mitzuteilen, lässt sich aber lernen. Viele Ärzt

Wie sich Opioide auf die Verkehrstüchtigkeit auswirken

Opioide verursachen jedes Jahr zahlreiche Todesfälle, und nicht nur durch Überdosen: Zur Analgesie eingesetzt, könnten sie auch die Verkehrstüchtigkeit einschränken. Ein Forscherteam hat nun Autofah

Mit ruhiger und tiefer Stimme aggressive Situationen deeskalieren

In nur einem Jahr sind 10 % der Allgemeinärzte Opfer von schwerer Gewalt durch Patienten geworden. 73 % erlebten leichte bis mittelschwere Aggressionen. Diese Tipps helfen dabei, gefährliche Situatio
Suchergebnisse 9431 bis 9440 von 33940