Die Thrombektomie erzielt beispiellose Erfolge beim Schlaganfall, aber die meisten Patienten erreichen nach bisherigen Kriterien die Klinik nicht rechtzeitig. Setzt man für die Indikationsstellung be
Viele Ältere leiden neben einer Herzinsuffizienz auch an einer COPD. Die Prognose hängt dabei erheblich vom Schweregrad der pulmonalen Problematik ab – und von einer peniblen Medikamentenwahl.
Mit
Kommt ein eigentlich gut eingestellter junger Asthmatiker nach Luft schnappend in die Praxis, ist guter Spürsinn gefragt. Wichtig sind vor allem zwei Dinge: viel Zeit und Verständnis.
Ein Auf und
Die aktuelle STIKO-Empfehlung zur Pneumokokkenimpfung taugt nicht viel, urteilt Professor Dr. Tobias Welte. Dass die Polysaccharidvakzine den Vorzug vor der Konjugatvakzine bekomme, habe ausschließli
Wenn Patientinnen mit frühem HER2+ Mammakarzinom nach neoadjuvanter Systemtherapie keine pathologische Komplettremission erreicht haben, könnte T-DM1 post-neoadjuvant eine gute Therapiewahl sein. Das
Der IGHV-Status gilt als wichtiger Prädiktor für die CLL-Prognose. Nicht aber unter BTK-Inhibition, wie Daten der RESONATE-2-Studie verdeutlichen.
Das Behandlungsspektrum der chronischen lymphatisc
Die Molekulardiagnostik gewinnt in der Tumorbehandlung zunehmend an Bedeutung. „Ihre Möglichkeiten sind vielfältig, die Analysen komplex, die Erwartungen sehr hoch“, stellt die DGHO fest. Krebsspezia
Seit über einem Jahr zur Verschreibung freigegeben, herrscht unter Patienten noch immer Unsicherheit, wenn es um Cannabinoide geht. Grund genug, das Thema einmal in einer Patientenbroschüre aufzubere
Die Pubertät beginnt bereits im Mutterleib. Und kaum ist das Kind auf der Welt, kommt es zu einem weiteren Ansturm der Sexualhormone, der den Säugling gleich in mehrfacher Hinsicht prägt. Denn Testos
Langfristig lassen sich die meisten anfallsartigen Tachykardien mittels Katheterablation bändigen. Dafür muss man sie aber erst einmal korrekt identifizieren. Ein Überblick über die „anderen“ suprave
Suchergebnisse 9361
bis 9370
von 33940