„Aktiv“ und „Bettruhe“: zwei Begriffe, die scheinbar nicht zusammenpassen. Tatsächlich handelt es sich aber um ein erfolgreiches Programm bei chronischen Ulzera.
Eines der großen Probleme bei therap
Das Anticholinergikum Oxybutynin soll helfen, Hitzeschübe unter Kontrolle zu bringen. Besonders für Brustkrebspatientinnen wäre dies eine enorme Erleichterung.
Als hätten sie nicht schon genug ausge
Eine 46-Jährige bietet klinisch das typische Bild einer Coxitis, doch das Labor deutet weder auf einen Infekt noch finden sich Rheumamarker.
Seit Wochen hat die Patientin zunehmend Schmerzen in be
Beim Thema Gewaltkriminalität denkt man zunächst an männliche Täter. Doch auch bei Frauen brennt mal die Sicherung durch. Die Risikofaktoren und Umstände sind oft typisch für das Geschlecht.
Internat
Mehr als 100 Mio. Euro wollen die Ortskrankenkassen in den nächsten zwei Jahren zusätzlich ausgeben, um Versorgungsunterschiede zwischen Stadt und Land auszugleichen. Über 100 Projekte gelten als förd
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Nebenwirkungen von Medikamenten sind unüberschaubar – Ärzte und Apotheker müssen diese erkennen und darüber aufklären. Doch was kommt heraus, wenn der Apotheker de
Es war eines der Hauptgesprächsthemen bei der diesjährigen Jahrestagung der EASD: die randomisierte kontrollierte Multicenter-Studie des Teams um den Kinderdiabetologen Dr. Martin Tauschmann, Universi
Ab einem Alter von 65 Jahren sind etwa 55–98 % der Patienten multimorbide und müssen polypharmazeutisch behandelt werden. Medikamenteninteraktionen bleiben da nicht aus. In der Therapie chronischer S
Wer einmal pro Woche frittiertes Hühnchen isst, hat einer US-amerikanischen Studie zufolge ein 13 % höheres Herztodrisiko.
Rund 25–36 % der nordamerikanischen Bevölkerung konsumieren täglich f
Ein Zweistunden-Intervall zwischen Abendessen und Zubettgehen wirkt sich nicht auf den HbA1c-Wert aus. Körpergewicht, Rauchen und Alkoholkonsum beeinflussen den Wert dagegen deutlich.
Steigende Kal
Suchergebnisse 9321
bis 9330
von 33940