33548 Treffer:

Stationärer Aufenthalt auch bei leichter akuter Pankreatitis ratsam

Ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz, der in den Rücken ausstrahlt – so beginnt typischerweise die akute Pankreatitis. Dann gilt es, die Weichen rechtzeitig und richtig zu stellen, um dem Patienten d

Ärztekammer will MVZ-„Fremdinvestoren“ in die Schranken weisen lassen

Nachhaltige Maßnahmen gegen das Vordringen von Konzernen ins deutsche Gesundheitswesen fordert die Ärztekammer Nordrhein. Dafür sollen die Zulassungsausschüsse mehr Macht bei der Genehmigung von Mediz

Sorgfältige Patientenwahl

Seit Zulassung der derzeit einzigen Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung wird diskutiert, welche Patienten hiervon besonders profitieren. Ein neuer Algorithmus kann bei d

ASS verhindert kardiovaskuläre Ereignisse so gut wie ein Placebo

In der sekundären Prävention von Herz-Kreislauf-Ereignissen ist der Einsatz von Acetylsalicylsäure ohne Frage sinnvoll und hilfreich. Bei der Primärprävention sieht das aber anders aus. An der ARRI

Antidepressiva absetzen: Langsame Dosissenkung kann Entzugssymptome verhindern

Irgendwann ist es an der Zeit, Patienten von den medikamentösen Fesseln ihrer Depressionstherapie zu befreien. Dumm nur, wenn sie dadurch erschöpft, ängstlich oder erneut depressiv werden. Indem ma

Parkinson: Wer geistig fit ist, lebt länger

Bei Parkinsonpatienten bleibt die Lebenserwartung nahezu unberührt, wenn die Betroffenen keine kognitiven Defizite aufweisen. Die Mortalitätsraten von Parkinsonpatienten liegen dreimal höher als die

Gegen Pseudogicht helfen keine Harnsäuresenker

Früher lief sie, quasi als kleine Schwester der Gicht, unter dem Namen „Pseudogicht“ relativ unbeachtet mit. Dabei ist die Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Arthropathie, so der korrekter Name, für Betro

Neues Jahr mit neuen Ziffern – mit diesen EBM-Regelungen startet 2019

Zweitmeinungsverfahren bei Mandel- oder Gebärmutterentfernung, Beratung von Heimbewohnern bei der Versorgungsplanung, Vergütungsregelungen für die künftige Nutzung der Gesundheitskarte – der Bewe

„SoulTalk“: Ärzte ohne Grenzen bringt Selbsthilfeprojekt nach Deutschland

Die „Peer-to-Peer-Beratung für Flüchtlinge“ wird von Ärzte ohne Grenzen mittlerweile weltweit in Flüchtlingslagern eingesetzt. Als 2015 Hunderttausende in Deutschland ankamen, suchte die Organisation

Externer Loop-Recorder vereinfacht die Diagnose Vorhofflimmern nach kryptogenem Schlaganfall

Bei 25 bis 30 % der Schlaganfälle bleibt die Ursache unklar. Es droht Gefahr, dass der Patient über kurz oder lang den nächsten erleidet. Ein externer Loop-Recorder plus App soll bei der Suche nach u
Suchergebnisse 9391 bis 9400 von 33548