33548 Treffer:

Arzttipp schlägt Vergleichsportal – die richtige Klinik finden

Online-Suchportale spielen bei der Krankenhauswahl keine große Rolle. Relevant sind nach wie vor Hinweise des Haus- oder Facharztes sowie von Verwandten und Bekannten. Nur 37 % der Bundesbürger

Typ-B-Dissektionen der Aorta erfordern ein risikoadaptiertes Vorgehen

Auch wenn das akute Koronarsyndrom häufiger ist: Bei Patienten mit stärksten Thoraxschmerzen sollte man immer an eine Aortendissektion denken. Liegt eine Typ-B-Dissektion vor, kommt (zunächst) durcha

Schizophrenie-Patienten profitieren nach Myokardinfarkt scheinbar von einer Triple-Therapie

Um das Mortalitätsrisiko von Schizophrenie-Patienten nach Herzinfarkt zu senken, lohnt womöglich eine Dreifachtherapie. Fünf Präparate stehen zur Auswahl, von denen es drei sinnvoll zu kombinieren gi

Wann ist beim akuten Hörverlust Eile geboten?

Der Verlust der eigenen Hörfähigkeit erzeugt bei vielen Betroffenen Ängste. In der Praxis müssen Sie entscheiden, ob es sich um einen Notfall handelt. Bei Erwachsenen beruht ein akuter Hörverlust me

Wenn die Leber aufs Hirn schlägt

Chronische Lebererkrankungen vermindern die Entgiftungsleistung des Organs und führen u.a. zu einem erhöhten Ammoniakspiegel im Blut und im zentralen Nervensystem, der psychomotorische Störungen ausl

Vier Interventionen für COPD-Patienten unter der Experten-Lupe

Patienten mit schwerer COPD das Leben verlängern, ihnen Exazerbationen und Krankenhausaufenthalte ersparen und die Lebensqualität erhöhen. Mittels Reha kann das tatsächlich gelingen. Es kommt allerdi

Steckt hinter dem Husten etwas Ernstes?

Zu dieser Jahreszeit hustet das halbe Wartezimmer. Umso wichtiger wird es, diejenigen herauszufiltern, die dringend in die Klinik müssen. Bei der Ursachenforschung empfiehlt es sich, auch außerhalb d

Säuren und Laugen: Was tun bei Unfällen mit Chemikalien?

Um sich mit Säuren oder Laugen zu verletzen, muss man nicht im Chemielabor arbeiten. Bereits ein Rohrreiniger kann problematisch werden. Die Dekontamination der Haut steht an erster Stelle, je nach a

Zeigt her eure Füße

Nagelmykosen sind bei Diabetespatienten alles andere als eine Bagatelle – vielmehr ein eigenständiger Risikofaktor für eine Amputation. Der direkte Zusammenhang zwischen diabetischem Fußsyndrom (DFS

Vernebeltes Gehirn durch Probiotika?

Klagen Ihre Patienten über „Nebel im Kopf“ und vermehrte Blähungen, sollten Sie sie nach der Einnahme von Probiotika fragen. Eventuell liegt hier die Ursache des Übels. Ein durch vermehrte Gasbildun
Suchergebnisse 9541 bis 9550 von 33548